Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am vergangenen Dienstagabend erklärte der stellvertretende Bereichsleiter Center.Spezialvertrieb und Abteilungsleiter Immobilienvermittlung, Andreas Klein, den rund 100 Gästen die Herausforderungen des Immobilienmarktes.
Im Vortrag von Klein drehte sich alles um die Frage, wie Immobilienbesitz strategisch verwaltet werden kann. Mit dem Ziel, das eigene Vermögen nicht nur zu sichern, sondern neue Möglichkeiten zu eröffnen. Anhand von Beispiel und praxisnahen Handlungsempfehlungen untermauerte Klein seine Aussage: „Immobilien einfach nur zu erwerben und quasi liegenzulassen, ähnlich einem Sparbuch, ist keine zukunftsfähige Strategie.“
Eine aktive Verwaltung der Immobilien sei unerlässlich. Denn „Immobilien sind keine Selbstläufer – sie brauchen Pflege, Weitsicht und manchmal auch Mut zur Veränderung“, führt Klein aus. Man müsse bei Immobilien nicht nur Sanierungen im Blick haben, sondern auch Reinvestitionen, Verkauf oder die Nachfolgeplanung. Zeitgleich müssen sie auch zur eigenen Lebensplanung, Vermögensstruktur und steuerlichen Rahmenbedingungen passen. Eine individuelle Strategie sei daher von großer Bedeutung. Seine Aussage untermauerte Klein mit einem symbolischen Vergleich mit dem Perlachturm, der derzeitig wegen Sanierung geschlossen ist: „Auch wenn der Blick von oben derzeit versperrt ist – der Weitblick auf das eigene Immobilienportfolio bleibt möglich. Und genau darum geht es: Vorausschauend handeln, statt nur verwalten.“
Nach dem Vortrag gab es noch eine Fragerunde für das Publikum, moderiert von dem stellvertretenden Vorstandmitglied und Leiter des Private Banking, Andreas Heidler. Vorstandsmitglied Wolfgang Tinzmann, der die Veranstaltung eröffnet hatte, bedankte sich im Anschluss bei Klein für seinen Vortrag. Im Anschluss konnten die Gäste beim Get-together mit dem Team der Stadtsparkasse weiter über Markttrends und Strategien diskutieren.