B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
Themen  / 
Stadtsparkasse Augsburg setzt sich für nachhaltige Beratung ein
Fortbildung

Stadtsparkasse Augsburg setzt sich für nachhaltige Beratung ein

Der Ausbildungsjahrgang 2024 mit Ausbilderin Christina Meyr und Ausbildungsleiterin Michaela Koller (v. l.) Fotoquelle: Stadtsparkasse Augsburg
Der Ausbildungsjahrgang 2024 mit Ausbilderin Christina Meyr und Ausbildungsleiterin Michaela Koller (v. l.) Fotoquelle: Stadtsparkasse Augsburg

Die Stadtsparkasse Augsburg unterstützt die regionale Wirtschaft auf dem Weg in die Nachhaltigkeit. Durch Fort – und Weiterbildungen wollen Sie ihren Kundenstamm grüner beraten. Wie diese Angebote genau aussehen.

Um die Klimaziele der EU und der Bundesregierung zu erreichen, muss auch die heimische Wirtschaft ihren Beitrag leisten. Dazu zählen beispielsweise klimafreundliche Antriebe im unternehmenseigenen Fuhrpark, Anpassung der Energieeffizienz von Gebäuden, der Produktion sowie der Einsatz von erneuerbaren Energien.

Als erste Sparkasse in Deutschland

Während dieser Transformation zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft begleitet die Stadtsparkasse Augsburg ihre Kunden weitestgehend. „Als eine der ersten Sparkassen in Deutschland unterzeichnete die Stadtsparkasse Augsburg 2020 die ‚Selbstverpflichtung deutscher Sparkassen für klimafreundliches und nachhaltiges Handeln‘. Wir sehen uns daher in der Verantwortung, die regionale Wirtschaft bei der notwendigen Transformation aktiv zu unterstützen und qualifiziert als Partnerin zur Seite zu stehen“, führt die Vorstandsvorsitzende Sandra Peetz-Rauch aus.

Umfangreiche Weiterbildung

Aus gegebenem Grund absolvierten im ersten Halbjahr 2024 insgesamt 88 Mitarbeiter der Stadtsparkasse Augsburg in Zusammenarbeit mit der Sparkassenakademie Bayern eine umfassende Weiterbildung im Bereich Nachhaltigkeit im Finanzsystem. Einige Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen erhielten außerdem mithilfe der Grundlagenmodule eins bis drei ein umfangreiches Fachwissen zu CSRD, EU-Taxonomie, ESG-Score und dem Lieferkettengesetz.

Zusätzliche Angebote zum geprüften Berater

Zusätzlich vertieften Kundenberater die bereits erlangten Grundkenntnisse in den Modulen vier bis sechs mit weiteren Informationen und Umsetzungshilfen für die tägliche Praxis mit ihrer Kundschaft. In den Erweiterungsmodulen wurden praktische Beispiele verschiedener Branchen behandelt. Nachhaltige Geschäftsmodelle sowie Transformationsansätze diskutiert und Beratungsgespräche simuliert. Schlussendlich stand die Zertifizierung als „Geprüfter Berater Sustainable Finance“.

Fortbildungen neben dem Tagesgeschäft

Die Vorstandsvorsitzende Sandra Peetz-Rauch würdigte gemeinsam mit Wolfgang Tinzmann bei einer feierlichen Übergabe der Zertifikate die Leistung der Teilnehmer. Sie beide absolvierten ebenfalls die ersten Module. „Es ist nicht selbstverständlich, dass sich so viele Mitarbeitende über ein halbes Jahr – zusätzlich zum Tagesgeschäft – so begeistert engagieren und motiviert sind, ihre Kundschaft kompetent und partnerschaftlich zu begleiten“, verkündet Vorstandsmitglied Wolfgang Tinzmann stolz.

Artikel zum gleichen Thema