Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wie entwickelte sich der Immobilienmarkt jüngst durch wirtschaftliche, gesellschaftliche und technologische Veränderungen? Und welche Möglichkeiten ergaben sich draus? Dies beantwortete Stadtmüller Finanzierung am 22. Mai 2025 im Michlhof. In Kempten kamen Gästen aus der Immobilien-, Finanz- und Bauwirtschaft für die Infoveranstaltung „Immobilienmarkt 2025“ zusammen.
„Der Immobilienmarkt wird komplexer – das birgt Risiken, bietet aber durchaus auch Chancen“, betont Prof. Dr. Tobias Just, Professor für Immobilienwirtschaft, in seinem Fachvortrag „Immobilienmärkte im Wandel“. Diese ergeben sich vor allem durch die energetische Modernisierung von Bestandsimmobilien, sowie durch die Umgestaltung dieser für vielfältigere Nutzungen. Auch die Anpassung von Gewerbeimmobilien an digitale Anforderungen gehöre dazu. Just zeigte neben derzeitigen Entwicklungen auch kommende Trends auf und beleuchtete die momentane Zinsenlage sowie den Umgang mit der Neubaukrise.
Senior Key-Account-Manager bei syte Nilas Möllenkamp zeigte den Gästen, wie Künstliche Intelligenz (KI) in der Immobilien- und Bauträgerbrache. Anhand einer Live-Demo verdeutlichte er: „Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – sie ist längst Realität.“ KI kann bereits heute Prozesse automatisieren und Effizienzpotenziale erhöhen. „Wer sie intelligent einsetzt, verschafft sich einen echten Wettbewerbsvorteil“, betont Möllenkamp.
Im Anschluss an die Vorträge konnten Gäste sich mit Fachkolleginnen und Fachkollegen austauschen und neue Kontakte knüpfen. Für Gottfried Stadtmüller, Inhaber von Stadtmüller Finanzierung, und sein Team war der Abend erfolgreich.
„Wir sind begeistert von den vielen anregenden Gesprächen und dem großen Interesse an den Zukunftsthemen der Branche. Der Abend hat gezeigt, wie wertvoll echter Dialog und persönlicher Kontakt in Zeiten des Wandels sind“, betont Stadtmüller. Auch in Zukunft wolle das Unternehmen ihr Wissen nutzen, um in der Branche neue Impulse setzten.