B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stadt Augsburg: Ausbau von Dachgeschossen nun ohne Genehmigung möglich
Wohnraum

Stadt Augsburg: Ausbau von Dachgeschossen nun ohne Genehmigung möglich

In Augsburg ist der Dachgeschoss-Ausbau künftig ohne Genehmigung möglich.
In Augsburg ist der Dachgeschoss-Ausbau künftig ohne Genehmigung möglich. Bildquelle: B4BSCHWABEN.de

Durch eine Änderung in der bayerischen Bauordnung ist es seit dem 1. Januar 2025 möglich, ohne Genehmigung den Ausbau des Dachgeschosses vorzunehmen. Über die Neuerung.

Um den bürokratischen Aufwand zu reduzieren, ist es seit dem 1. Januar 2025 erlaubt, das Dachgeschoss ohne eine Genehmigung auszubauen. Der Ausbau ist, sofern die äußere Gestalt des Gebäudes nicht verändert wird, verfahrensfrei. Somit ist lediglich eine Anzeige beim Bauordnungsamt per E-Mail aufzugeben.

Ausbau des Dachgeschosses

Seit dem 1. Januar 2025 müssen geplante Ausbauten von Dachgeschossen inklusive Dachgauben beim zuständigen Bauordnungsamt nur noch angezeigt werden. Der Ausbau darf ohne weitere Genehmigung erfolgen, sofern innerhalb von 14 Tagen nach Anzeige keine Nachricht des Bauordnungsamtes erfolgt. Diese Neuerung tritt aufgrund der Änderung von Art. 57 Abs. 1 Nr. 18 der Bayerischen Bauordnung ein. Mit Eintritt dieser soll der bürokratische Aufwand reduziert und Prozesse beschleunigt werden, ebenso wie der Wohnungsbau erleichtert und zusätzlich eine höhere Flexibilität für Bauherren geboten werden.

Zwingend erforderlich: Vorlage aller Planunterlagen

Obwohl der Ausbau des Dachgeschosses ohne Genehmigung möglich ist, müssen sämtliche Planungsunterlagen der Bauaufsichtsbehörde vorgelegt werden. Hans Seidel, Leiter des Bauordnungsamtes, erklärt: „Trotz Verfahrensfreiheit müssen dennoch alle rechtlichen Vorgaben der Bayerischen Bauordnung zwingend eingehalten werden. Das heißt, alle erforderlichen Planunterlagen etwa zu Brandschutz, Standsicherheit oder die Einhaltung des Gebäudeenergiegesetzes müssen vorgelegt werden können.“ Sobald im Rahmen des Ausbauvorhabens die äußere Form des Gebäudes verändert werden würde, muss ein entsprechender Bauantrag beim Bauordnungsamt gestellt werden.

Gesonderte Regelungen

Die Verminderung des bürokratischen Aufwands gilt nicht für alle Gebäudetypen. Für denkmalgeschützte Gebäude gelten spezielle Regeln. In diesem Fall ist es obligatorisch, eine Erlaubnis bei der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Augsburg einzuholen. Für das Ausbauvorhaben von denkmalgeschützten Gebäuden können in der Behörde ebenfalls Beratungstermine vereinbart werden.

Artikel zum gleichen Thema