Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In Augsburg sollen 190.000 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger, von denen etwa 9.000 Erstwählerinnen und Erstwähler sind, zwischen dem 20. und 25. Januar ihre Wahlberechtigungen erhalten. Mit diesen kann, in Verbindung mit einem Ausweisdokument, am Sonntag, dem 23. Februar 2025 in den Wahllokalen zwischen 8 und 18 Uhr gewählt werden. Das Wahllokal ist auf der Benachrichtigung ausgewiesen. Sollte dieses geändert werden wollen, muss ein Wahlschein beantragt werden. Nach der Schließung der Wahllokale beginnt die Auszählung. Zeitgleich werden die Briefwahlunterlagen, gesammelt in der Messe Augsburg, Halle 1, ausgezählt.
Wer bis Samstag, dem 1. Februar 2025, keine Wahlbenachrichtigung erhalten oder diese verloren hat, kann beim Wahlamt eine neue anfordern.
Die Stadt Augsburg ist diesbezüglich wie folgt erreichbar:
Wer per Briefwahl wählen möchte, kann dies über den auf der Wahlbenachrichtigung aufgedruckten QR-Code online oder alternativ postalisch oder persönlich im Bürgerbüro Stadtmitte mit den Wahlunterlagen beantragen. Die Stimmzettel für die Bundestagswahl werden erst Anfang Februar gedruckt. Der Versand der Briefwahlunterlagen beginnt somit voraussichtlich ab Dienstag, den 4. Februar 2025. Da die Frist kurz ist, sollten Briefwahlunterlagen schnellstmöglich zurückgeschickt werden.
Die Bundeswahlleiterin empfiehlt: „Für einen rechtzeitigen Versand sollten Wahlbriefe innerhalb Deutschlands spätestens drei Werktage vor der Wahl, also am 20. Februar 2025, abgesendet werden. Bei einem Versand aus dem Ausland ist der rechtzeitige Versand besonders wichtig – am besten per Luftpost und mit Priority-Aufkleber“.
Am Wahltag können Briefwahlunterlagen bis spätestens 18 Uhr in die Wahl-Briefkästen am Verwaltungszentrum rechts neben dem Eingang des Bürgerbüros Stadtmitte und An der Blauen Kappe 18 eingeworfen werden.
Bis einschließlich Montag, 20. Januar 2025, um 18 Uhr können Kreiswahlvorschläge inklusive aller Anträge und erforderlichen Unterstützungsunterschriften im Bürgeramt (Eingang Bürgerbüro Stadtmitte) eingereicht werden. Das Bürgerbüro Stadtmitte ist zwischen dem 3. Februar bis einschließlich 24. Februar 2025 für die Organisation und Durchführung der Bundestagswahl beschäftigt. Währenddessen stehen die Bürgerbüros in Lechhausen, Hochzoll, Haunstetten und Kriegshaber sowie die Online-Dienste Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.
Im großen Moritzsaal der Moritzkirche Augsburg (Moritzplatz 5) beginnt um 18 Uhr eine öffentliche städtische Wahlinfo-Veranstaltung, bei der die Hochrechnungen übertragen werden. Einen ersten Zwischenstand aus Augsburg sollte es gegen 19:30 Uhr geben. Das vorläufige Endergebnis ist ab ca. 21:30 Uhr zu erwarten. Auf der Seite augsburg.de wird zeitgleich eine Vorschaltseite verlinkt, welche zu den Wahlergebnissen leitet. Auch hier sind ab 19:30 Uhr die ersten Zwischenstände zu erwarten.
Etwa 1.500 Wahlhelferinnen und Wahlhelferinnen helfen in Augsburg mit. Positiv überrascht ist Oberbürgermeisterin Eva Weber über die Reaktion auf ihren Aufruf, sich als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zu engagieren: „Es haben sich so viele gemeldet, dass sogar die Warteliste bereits voll besetzt ist. Ich möchte mich bei allen engagierten Augsburgerinnen und Augsburgern herzlich bedanken, die damit einen wichtigen Beitrag für unser demokratisches Miteinander leisten und dafür sorgen, dass der Wahltag reibungslos verläuft.“
Ordnungsreferent Frank Pintsch bedankt sich ebenfalls: „Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung, die wieder für einen reibungslosen Ablauf der Wahl sorgen und hier ein sehr hohes Maß an Engagement und Einsatzbereitschaft zeigen. Mit diesem Einsatz können wir den Kraftakt, den eine Wahl auch immer darstellt, sehr gut bewältigen.“
Weitere Informationen zur Bundestagswahl unter augsburg.de/bundestagswahl