Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Sparkassen-Bezirksverband Schwaben konnte auf seiner Mitgliederversammlung in Augsburg erfreuliche Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 präsentieren. Wie der Vorsitzende Stefan Bosse betonte, hätten die sieben schwäbischen Sparkassen trotz „globaler Herausforderungen“ ihre Rolle als verlässliche Finanzpartner erneut unter Beweis gestellt.
Die Bilanzsumme ist im Geschäftsjahr 2024 um rund eine Milliarde Euro auf 37,4 Milliarden Euro gestiegen – ein Plus von 2,9 Prozent. Auch die Kundeneinlagen legten um 3,8 Prozent auf 29,3 Milliarden Euro zu.
Im Kreditgeschäft wurde ein Wachstum von 1,8 Prozent auf 24,6 Milliarden Euro verzeichnet. Der Zinsüberschuss konnte leicht um 0,7 Prozent gesteigert werden, während die Cost-Income-Ratio stabil bei rund 52 Prozent lag.
Die Sparkassen haben sich ferner das Ziel gesetzt, das kombinierte Angebot aus digitalen Services und Beratung vor Ort weiter auszubauen. „Als Multikanal-Anbieter begleiten wir die Kunden auf vielfältigsten digitalen Wegen, verzahnt mit der gewohnten persönlichen Nähe“, erklärt Bezirksobfrau der schwäbischen Sparkassen, Sandra Peetz-Rauch.
Auch die Nachhaltigkeit spiele eine immer größere Rolle: Gezielte Investitionen und die Förderung zukunftsfähiger Projekte sollen die Region langfristig stärken. Die Institute wollen damit nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sein, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.
Neben wirtschaftlichen Erfolgen war 2024 auch von strukturellen Veränderungen geprägt. Die Fusionen zur neuen Sparkasse Nordschwaben sowie zur erweiterten Sparkasse Schwaben-Bodensee wurden erfolgreich verwirklicht. Zahlreiche Vorstandswechsel begleiteten diesen Wandel – darunter auch die Verabschiedung langjähriger Führungspersönlichkeiten wie Dr. Armin Brugger und Thomas Munding.
Für das Jahr 2025 peilen die schwäbischen Sparkassen weitere Digitalisierungsschritte, eine moderne Kundenansprache und verstärkte Nachhaltigkeitsmaßnahmen an. „Unser Ziel bleibt klar: Wir wollen gemeinsam mit unseren Partnern und Mitgliedssparkassen wirtschaftlich erfolgreich sein und dabei das Gemeinwohl fest im Blick behalten“, betont Peetz-Rauch.