Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Juli 2025 waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Donauwörth 9.332 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem Anstieg um 589 Personen gegenüber dem Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Zuwachs um 847 Personen. Die Arbeitslosenquote ist auf 2,9 Prozent gestiegen und liegt damit 0,2 Prozentpunkte über dem Vormonatswert. Vor einem Jahr habe sie noch bei 2,6 Prozent gelegen.
Laut Agenturleiterin Silke Königsberger gibt es für den Anstieg mehrere Ursachen. Einerseits sei der saisonale Effekt im Sommer insbesondere bei jungen Menschen regelmäßig spürbar. So sei die Arbeitslosenquote in der Altersgruppe der 15- bis 25-Jährigen im Juli um 0,7 Punkte auf 2,8 Prozent gestiegen. Andererseits sei auch die schwache Konjunktur ein entscheidender Faktor.
„So fiel der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat mit 6,7 Prozent deutlich höher aus als in früheren Jahren“, erklärt Königsberger. Der Zugang aus Erwerbstätigkeit habe zugenommen, während die Abmeldungen in eine Beschäftigung rückläufig seien. Im Vergleich zum Vorjahr seien 10 Prozent mehr Menschen arbeitslos gemeldet, gleichzeitig hätten Betriebe 20 Prozent weniger Stellen ausgeschrieben.
Trotz dieser Entwicklungen bewertet Königsberger die Lage insgesamt positiv: „Dennoch können wir mit einer Arbeitslosenquote von unter 3 Prozent im Vergleich zu anderen Regionen nach wie vor sehr zufrieden sein.“
Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2024 haben sich 3.066 junge Menschen für eine Ausbildung gemeldet – ein Plus von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig wurden 4.500 offene Ausbildungsstellen gemeldet – knapp zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Ende Juli waren 633 Bewerbende noch unversorgt. 1.891 Ausbildungsstellen seien bislang unbesetzt.
Die Unternehmen im Bezirk Donauwörth haben im Juli 751 neue Stellen gemeldet – 86 weniger als im Vormonat und 193 weniger als im Vorjahr. Aktuell sind 4.518 offene Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. Rund 82 Prozent der gemeldeten Stellen erfordern mindestens Fachkraftniveau. Demgegenüber sollen nur knapp 49 Prozent der arbeitslos gemeldeten Personen diese Qualifikation mitbringen.
Im Landkreis Dillingen an der Donau ist die Zahl der Arbeitslosen im Juli leicht auf 1.742 Personen gestiegen. Dies entspricht einem Zuwachs von 69 Menschen gegenüber dem Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt mit 3,0 Prozent um 0,1 Punkte höher als im Juni, bleibt im Vergleich zum Vorjahr aber konstant. Im Landkreis Donau-Ries haben sich 1.955 Menschen arbeitslos gemeldet, 66 mehr als im Juni. Die Quote liegt bei 2,4 Prozent und ist damit stabil zum Vorjahr. Im Landkreis Günzburg hat sich die Zahl der Arbeitslosen auf 2.062 erhöht – ein Anstieg um 171 Personen. Die Quote kletterte um 0,2 Punkte auf 2,6 Prozent. Im Landkreis Neu-Ulm liegt die Zahl der Arbeitslosen im Juli bei 3.573. Das sind 283 mehr Menschen als im Juni. Die Quote beträgt nun 3,3 Prozent und liegt damit um 0,5 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.