B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Roschmann Konstruktionen stellt Insolvenzantrag
Insolvenzverfahren

Roschmann Konstruktionen stellt Insolvenzantrag

Das Firmengebäude der Gersthofener Roschmann Konstruktionen aus Stahl und Glas GmbH. Fotoquelle: Roschmann Konstruktionen aus Stahl und Glas GmbH
Das Firmengebäude der Gersthofener Roschmann Konstruktionen aus Stahl und Glas GmbH. Fotoquelle: Roschmann Konstruktionen aus Stahl und Glas GmbH

Der Fassadenbauspezialist aus Gersthofen prüft Sanierungsoptionen. Welche Gründe zur Krise geführt haben, was mit den Arbeitsplätzen passiert und wie es weitergehen soll.

Die Roschmann Konstruktionen aus Stahl und Glas GmbH hat beim Amtsgericht Augsburg die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Dr. Alexander Zarzitzky von der Kanzlei Anchor Rechtsanwälte wurde am 24. Juli 2025 folglich zum vorläufigen Insolvenzberater bestellt. Laut dem Unternehmen wird der Geschäftsbetrieb uneingeschränkt fortgesetzt. Die Löhne und Gehälter der 121 Mitarbeitenden am Standort Gersthofen sind über das Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit abgesichert.

„Wir haben heute unmittelbar nach der Bestellung durch das Augsburger Amtsgericht die Beschäftigten vor Ort in Gersthofen informiert. Zusammen mit meinem Team von Anchor Rechtsanwälte verschaffe ich mir nun einen Überblick über die aktuelle Situation und wir führen rasch Gespräche mit den wichtigsten Akteuren“, erklärt Zarzitzky.

Warum Roschmann in die Krise geraten ist

Im ersten Quartal 2025 hat das Unternehmen bereits einen spürbaren Rückgang der Gesamtleistung verzeichnet. Als Ursache werden mehrere Gründe genannt, konkret eine schwache Marktentwicklung, ein reduzierter Auftragseingang und projektbezogene Verzögerungen bei Großaufträgen. Diese Faktoren sollen zu verspäteten Zahlungseingängen und einem erhöhten Liquiditätsbedarf geführt haben.

Investorensuche ohne Ergebnis?

Zwar hat das Unternehmen aus Augsburg bereits im Sommer 2024 ein neues Personalkonzept umgesetzt, doch die erhofften Effizienzgewinne sollen zunächst ausgeblieben sein. Gleichzeitig haben inflationsbedingte Kostensteigerungen und ein höherer Fremddienstleistungsanteil die wirtschaftliche Lage weiter belastet. Eine parallel laufende Investorensuche konnte bislang nicht abgeschlossen werden.

Abonnieren Sie den B4B-Newsletter und erhalten Sie die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten aus Bayerisch-Schwaben direkt in Ihr Postfach.

Das sagt der vorläufige Insolvenzverwalter

„Unser Ziel ist es, gemeinsam mit der Geschäftsführung die Arbeitsplätze, Standorte und Kompetenzen der Roschmann Group zu erhalten und schnell eine Perspektive für eine tragfähige Fortführungslösung zu erarbeiten“, so Zarzitzky weiter. Auch die Gespräche mit bisherigen Kaufinteressenten sollen zeitnah wieder aufgenommen werden.

Artikel zum gleichen Thema