B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Renk steigert Auftragseingang und Umsatz im ersten Halbjahr 2025 deutlich
Halbjahreszahlen

Renk steigert Auftragseingang und Umsatz im ersten Halbjahr 2025 deutlich

Das Renk-Werk in Augsburg aus der Vogelperspektive
Der Firmensitz der Renk Group GmbH in Augsburg. Foto: Renk Group

Das Augsburger Rüstungsunternehmen Renk ist im ersten Halbjahr 2025 zweistellig bei Umsatz und EBIT gewachsen, der Auftragsbestand erreichte ein Rekordniveau. Die Kennzahlen im Überblick.

Die Geschäftsentwicklung der Renk Group AG verlief im ersten Halbjahr 2025 durchweg positiv. Auftragseingang, Umsatz und Profitabilität zeigten im Vergleich zum Vorjahr klare Zuwächse.

Sämtliche Kennzahlen deutlich im Plus

Den deutlichsten Anstieg verzeichnete Renk von Januar bis Juni 2025 beim Auftragseingang. Dieser erhöhte sich um 46,8 Prozent auf 921 Millionen Euro (H1 2024: 628 Millionen Euro), was eine Book-to-Bill-Ratio von 1,5 ergab. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (510 Millionen Euro) um 21,5 Prozent auf 620 Millionen Euro. Das bereinigte EBIT nahm um 29,4 Prozent auf 89 Millionen Euro (H1 2024: 69 Millionen Euro) zu, bei einer verbesserten EBIT-Marge von 14,4 Prozent.

Abonnieren Sie den B4B-Newsletter und erhalten Sie die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten aus Bayerisch-Schwaben direkt in Ihr Postfach.

Unterschiede zwischen den Segmenten

Das Segment Vehicle Mobility Solutions, kurz VMS, ist weiterhin die wachstumsstärkste Sparte des Augsburger Rüstungsunternehmens. Hier legte Renk beim Auftragseingang um 65,9 Prozent auf 681 Millionen Euro zu und erzielte ein Umsatzplus von 32,0 Prozent auf 389 Millionen Euro. Die EBIT-Marge erhöhte sich auf 17,1 Prozent. Marine & Industry (M&I) konnte sich hingegen von dem leichten Rückgang im ersten Quartal 2025 erholen. Im Auftragseingang wuchs das Segment um 16,4 Prozent, im Umsatz um 8,7 Prozent. Slide Bearings, sprich die Gleitlager-Sparte, verzeichnete zwar einen leichten Umsatzanstieg, von 61 Millionen Euro auf 63 Millionen Euro, der Auftragseingang war jedoch rückläufig (minus 5,5 Prozent auf 66 Millionen Euro).

Hoher Auftragsbestand stützt Prognose für 2025

Ende Juni 2025 erreichte der Auftragsbestand von Renk mit 5,9 Milliarden Euro einen neuen Höchstwert. Das Management bestätigte basierend darauf die Jahresprognose mit einem erwarteten Umsatz von über 1,3 Milliarden Euro und einem bereinigten EBIT zwischen 210 und 235 Millionen Euro.

Anja Mänz-Siebje, CFO von Renk, kommentiert die Halbjahreszahlen: „Auch im ersten Halbjahr haben wir unser profitables Wachstum konsequent fortgesetzt und durch Steigerung der Umsätze sowie stringentes Kostenmanagement die Marge auf Konzernebene weiter verbessert.“ CEO Alexander Sagel ergänzt: „Unser profitables Wachstum steht im Einklang mit einer starken Nachfrage nach unseren einsatzkritischen Produkten. Wir sind gut vorbereitet, um diese weitere steigende Nachfrage zuverlässig und effizient zu bedienen.“

Artikel zum gleichen Thema