B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Neuland & Brainstorm im Doppeljubiläum
Jubiläum

Neuland & Brainstorm im Doppeljubiläum

Anlässlich des 28-jährigen Bestehens der Neuland Software GmbH (Augsburg) und des 25-jährigen Jubiläums der Brainstorm GmbH (Mün
Anlässlich des 28-jährigen Bestehens der Neuland Software GmbH (Augsburg) und des 25-jährigen Jubiläums der Brainstorm GmbH (München) fand am 6. Juni 2025 eine gemeinsame Jubiläumsveranstaltung statt. Foto: Neuland Software GmbH

Mit einer gemeinsamen Veranstaltung haben die Brainstorm GmbH ihr 25-jähriges Bestehen sowie die Neuland Software GmbH ihr 28-jähriges Firmenjubiläum gefeiert. Neben einem Rückblick auf die Unternehmensentwicklungen bot das Event ein Fortbildungsprogramm.

„Diese Veranstaltung hat nicht nur Vergangenes gefeiert, sondern auch Zukunft gestaltet“, resümieren Neuland Software und Brainstorm GmbH gemeinsam.

Zwei Jubiläen, ein Ziel

Die Veranstaltung eröffnete Matthias Müller, Geschäftsführer bei Brainstorm, mit einem Rückblick auf die Unternehmensentwicklung. Holger Kannler von Neuland Software stellte drei Kundenprojekte des Unternehmens vor. Darunter eine Tracking-Lösung für die Landwirtschaft und eine App zur Baumkontrolle.

Digitale Tools und KI für das Ideenmanagement von morgen

Im Fortbildungsteil präsentierten die Veranstalter zahlreiche neue Funktionen der Ideenmanagement-Software trideoX sowie ergänzende workflowbasierte Tools. Die Lösungen sollen praxisorientierte Features wie parallele Begutachtungen, virtuelle Kommissionen, ein integriertes Ticketsystem und eine umfangreiche Wissensdatenbank bieten. Der neue KI-Assistent, der Ideenmanagerinnen und Ideenmanager bei der Texterstellung unterstützt, Übersetzungen für internationale Standorte übernimmt und kreative Lösungsansätze vorschlägt, wurde als zukunftsweisend vorgestellt.

Das Vortragsprogramm

Das Vortragsprogramm beleuchtete verschiedene Aspekte des Ideenmanagements. Sascha Müller stellte das Modell „6 S – Einbinden in das Ideenmanagement“ vor, während Ulla Hillenbrand von Neuland Software praxisnahe Tipps zur Kampagnengestaltung gab. Dr. Neckel von der gleichnamigen Unternehmensberatung zeigte hingegen auf, wie statistische Auswertungen zur Bewertung von Ideen beitragen können. Chrys Li (7modes New York) und Alexander Mück (Neuland Software) präsentierten gemeinsam den Einsatz künstlicher Intelligenz im Ideenmanagement. Weitere Beiträge beschäftigten sich mit digitalen Prototypen, internationalen Anwendungsszenarien und der Rolle von Start-ups im Innovationsprozess.

Artikel zum gleichen Thema