Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Gründer des Start-ups Natune, Hans-Peter Nägele, Andreas Tutschner und Christoph Tutschner aus Leutkirch im Allgäu, verfolgen eine klare Mission: Das Laden von Akkus soll endlich sicherer, effizienter und nachhaltiger sein. Das Trio entwickelte mit ihrem Unternehmen Natune ein intelligentes Ladesystem, bei dem der Zwischenstecker selbst erkennt, wann der Ladevorgang vorbei ist.
Durch dieses System kann der Verbraucher unnötigen Energieverschleiß verhindern, seinen Akku schonen und der Brandgefahr durch Überladung aus dem Weg gehen. Denn viele wissen nicht: Das Laden über Nacht schadet Akkus langfristig, denn dabei bleiben sie ständig zwischen 99 und 100 Prozent – das belastet die Zellchemie. Allein in Deutschland entstehen so jährlich bis zu drei Milliarden Euro Stromkosten. Außerdem passieren täglich etwa 15 Brände durch defekte oder überlastete Akkus.
Das möchte das Trio aus dem Allgäu ändern und bieten den Löwen, wie sich die Investoren der Sendung nennen, zehn Prozent der Firmenanteile für 200.000 Euro. Unter den Löwen sitzen die Investoren Janna Ensthaler, Tijen Onaran, Ralf Dümmel, Nils Glagau und Tillman Schulz. Ausgestrahlt wird die „Höhle der Löwen“-Folge entweder am 09. Juni über den Streaming-Anbieter RTL+ oder eine Woche später, am 16. Juni, im öffentlichen TV.
Der Akku Life Guard bietet dem Verbraucher drei clevere Lade-Modi, darunter einen besonders schonenden Modus, der den Ladevorgang zwischen 70 und 90 Prozent stoppt, sowie eine reine Stromdurchleitung. Der Zwischenstecker soll mit allen gängigen Geräten, vom Smartphone über das E-Bike bis hin zum Akkuschrauber, funktionieren und deshalb nicht nur Umwelt, sondern auch den Geldbeutel entlasten. Auf ihrer Firmenwebsite spricht das Unternehmen außerdem davon, dass das Ladesystem problemlos in Betriebsprozesse integriert werden kann: Es benötige allein die Steckdose.