Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Sitzsysteme von Kiel finden sich weltweit in öffentlichen Verkehrsmitteln von Großstädten wie Berlin, New York und Hong Kong. Mit 1.500 Mitarbeitern ist das Unternehmen damit einer der führenden Anbieter für Bus- und Bahnsitze weltweit.
Vom Stanzen der Metallteile bis zur Endmontage wird jeder Produktionsschritt am Stammsitz in Nördlingen durchgeführt. Dabei gilt besonders die hohe Fertigungstiefe, also der Anteil an Einzelteilen, die das Unternehmen selbst herstellt, als Vorteil für anspruchsvolle Sitzsysteme. Die enge Zusammenarbeit mit Fahrzeugherstellern und Designern sowie die Einbindung neuer Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung würden die Innovationskraft der Produktpalette prägen.
Nachhaltige Produktion und Ressourcenschutz stünden im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Kiel optimiere die Systeme für Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit und erfasst jährliche Umweltbilanzen. Reduktionsziele sollen dabei regelmäßig erreicht werden, etwa beim Wasser-, Gas- und Stromverbrauch. Darüber hinaus seien die verwendeten Materialien auf Recycling und Langlebigkeit ausgelegt.
Die stetige Entwicklung neuer Märkte erhöhe die Anforderungen an Komfort und Funktionalität von Sitzsystemen. Kiel reagiert mit modularen und flexiblen Lösungen, die auch für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet sind und durch Designinnovationen den veränderten Fahrgastbedürfnissen Rechnung tragen sollen. Die Integration neuer technischer Standards und intelligenter Ausstattung bilde den Kern dieser Weiterentwicklung.
Als einer der größten Arbeitgeber in Nördlingen engagierte sich das Unternehmen für Fachkräftenachwuchs durch Ausbildung und duale Studiengänge. Internationalität und attraktive Rahmenbedingungen sollen den Standort weiter stärken, um den langfristigen Bedarf an qualifizierten Mitarbeitenden zu sichern.