Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nicht nur das Einkaufs-Angebot der Innenstadt in Augsburg auch das der Altstadt ändert sich. Das Antik & Raritätenstüberl, die Augsburger Schuhkiste und die AH Taschenboutique kündigen an, ihre Läden nicht weiter zu führen. Während das Antiquitäten-Geschäft bereits seit zwei Jahrzehnten ansässig ist, gibt es die Boutique von Anna Grünwald erst seit etwa zwei Jahren. Dennoch entschieden sich beide Inhaber, ihre Standorte aufzugeben.
Capitol wird zum Weißen Hasen
Wechsel wie diese gab es im vergangenen Jahr immer wieder in Augsburg. Nicht nur der Einzelhandel, auch die Gastronomie ändert sich rege. In das Capitol zog beispielsweise der Weiße Hase. Die Namensänderung des Lokals stieß jedoch auf Gegenwehr in der Öffentlichkeit. Ein weiterer Neuzugang in der Augsburger Innenstadt sind „The Wine Guys“. Sie zogen in die alte Lagerhalle in der Calmbergstraße, die seit 2014 die Schwarze Kiste beherbergte. Nun wurde ein Teil der Halle zum Weinladen umgebaut.
Neues Café in der Annastraße
Im November hat auch das „Abgebrüht“ seine Türen in der Augsburger Annastraße geöffnet. Der Standort ist bereits das zweite Café neben der Filiale im Hunoldsgraben 28. Das Café wurde als Shop-in-Shop-Konzept in mit in die Räume von Violas‘ integriert. Im Sortiment sind sogenannte Gourmet Äpfel, Kaffee, Tee sowie Frozen Yogurt.
Restaurant-Ketten kommen nach Augsburg
Außerdem gab die Paniceus Gastro Systemzentrale bekannt, mit Peter Pane ihr erstes Restaurant in Augsburg zu eröffnen. Die Restaurant-Kette ist bisher hauptsächlich in Norddeutschland vertreten. Das Steak-Restaurant „Block House“ kommt ebenfalls nach Augsburg, wie im Sommer verkündet wurde. Bisher war dort das Steak-Restaurant „Chorizo“ ansässig. Die Münchener Burger-Kette Hans im Glück wird sich im Textilviertel kommendes Jahr ansiedeln. Zudem hält die Burger-Kette bereits Ausschau nach einem weiteren Standort in der Augsburger Innenstadt.