Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Café wurde als Shop-in-Shop-Konzept in mit in die Räume von Violas‘ integriert. Inhaberin Susanne Rössling hat damit bereits die zweite Filiale von Abgebrüht eröffnet. Im Sortiment sind sogenannte Gourmet Äpfel, Kaffee, Tee sowie Frozen Yogurt.
Zweiter Standort in Augsburg
Die Idee zu den Apfelspezialitäten kam Susanne Rössling bereits vor einigen Jahren im Amerika-Urlaub. Dort sind die sogenannten „Caramel Apples“ eine bekannte Spezialität, so Rössling. Bis die Augsburgerin die Idee aber umsetzen konnte, wurde zwei Jahre am Herstellungsprozess sowie an der Rezeptur gearbeitet. Seither betreibt Rössling ihr Geschäft in der Augsburger Altstadt. In Augsburg ist das Angebot weiterhin einmalig.
CAPITOL wird zu Weißer Hase IM CAPITOL
Auch sonst hat sich in der letzten Zeit einiges in der Augsburger Innenstadt getan. So haben die Augsburger Gastronomen Fatmir und Faton Seferi die Gaststätte Capitol am Judenberg übernommen und das Lokal umbenannt – in „Weißer Hase IM CAPITOL“. Ursprünglich sollte der Name nur „Weißer Hase“ lauten. Grund für den Zusatz „IM CAPITOL“ waren Proteste der Augsburger Bürger gegen das Verschwinden des Namens des Traditionslokals. Zusammen mit den Betreibern einigte man sich deshalb auf den Kompromiss. Auch der alte Schriftzug soll nicht länger versteigert werden, sondern einen Platz im Inneren des Lokals finden.
Peter Pane zieht ins Helio am Hauptbahnhof
Außerdem wurde endlich bekannt, welche Gastronomie sich im ehemaligen Fuggerstadt-Center – heute Helio – ansiedeln wird: Die Paniceus Gastro Systemzentrale eröffnet mit Peter Pane ihr erstes Restaurant in Augsburg. Peter Pane ist bisher hauptsächlich in Norddeutschland vertreten. Anfang 2016 zählte die Restaurant-Kette noch zwölf Standorte, inzwischen sind es rund 20. Weiteres Wachstum ist bereits anvisiert: Fünf bis sechs neue Niederlassungen sollen pro Jahr hinzukommen. Bis 2019 sind 30 Restaurants und 75 Millionen Euro Umsatz geplant. Die Traditionsbäckerei beschäftigt 3.000 Mitarbeiter in 170 Geschäften.