Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ein weiterer Schritt im Insolvenzverfahren war die Unterzeichnung des Kaufvertrages für die Immobilie sowie das Fitnessstudio des Vereins durch die Siegmund Group am 27. Juni 2025. Diese Vereinbarung bildet den Grundstein für die sanierte Zukunft des Vereins. Gleichzeitig wurde der Insolvenzplan beim Amtsgericht eingereicht, was einen weiteren Meilenstein im Verfahren markiert.
Der Blick richtet sich nun auf die Gläubigerversammlung, die Mitte Juli stattfinden soll. In dieser Sitzung müssen die Gläubiger dem Insolvenzplan mehrheitlich zustimmen, damit der Neustart des Vereins im Sommer 2025 erfolgen kann. Auch die Delegierten des Vereins müssen dem Plan zustimmen. Sollte dies geschehen, kann das Insolvenzverfahren abgeschlossen werden und der Verein eine neue wirtschaftliche Grundlage erhalten.
Die Siegmund Group, die sich bereits im Mai 2025 mit dem Insolvenzverwalter auf eine Investorenlösung geeinigt hatte, übernimmt nicht nur die Immobilie des Post SV Augsburg, sondern setzt auch auf nachhaltige Konzepte für die langfristige Stabilität des Vereins. Laut den Vereinbarungen sollen faire Mietmodelle für den Post SV Augsburg und den TSV Haunstetten e.V. die Grundlage für eine stabile Zukunft bieten. Zudem hat die Siegmund Group zugesagt, sich mit einem mehrjährigen Sponsoringvertrag für die nachhaltige Entwicklung des Vereins zu engagieren. Ziel ist es, den Post SV Augsburg wirtschaftlich zu stabilisieren und das Sportangebot weiter auszubauen. Die Siegmund Group sieht das Engagement als gesellschaftliche Verantwortung, die über das rein geschäftliche Interesse hinausgeht.
Nach Angaben des Insolvenzverwalters, Georg Jakob Stemshorn. wurde mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags und der Einreichung des Insolvenzplans zwei zentrale Etappen in der Sanierung des Post SV Augsburg erreicht. Für die Mitglieder des Vereins ändert sich durch die Übernahme der Immobilie wenig. Die Nutzung der Räumlichkeiten bleibt uneingeschränkt möglich, und das Fitnessstudio steht weiterhin zur Verfügung. Auch bestehende Mitgliedschaften können fortgeführt werden. Grundlage hierfür sind bereits abgeschlossene Mietverträge mit dem neuen Eigentümer.
Der Post SV Augsburg stellte im Februar 2025 einen Insolvenzantrag. Infolge des Verfahrens wurde unter der Leitung von Georg Jakob Stemshorn eine gründliche Analyse der finanziellen Lage des Vereins durchgeführt. Stemshorn dankte allen Beteiligten, die das Verfahren konstruktiv begleitet und somit zu der nun erreichten Lösung beigetragen haben.
Vereinsvorstand Heinz Krötz zeigte sich ebenfalls erleichtert und betonte, dass der Sportbetrieb während des gesamten Verfahrens aufrechterhalten werden konnte. Die neue Lösung biete dem Verein nun die Perspektive, sich sowohl sportlich als auch wirtschaftlich neu aufzustellen und gezielt weiterzuentwickeln. Vereinsvorstand Heinz Krötz äußerte, dass man während des gesamten Verfahrens den Sportbetrieb aufrechterhalten konnte und die jetzige Lösung dem Verein die nötige Perspektive gebe, um ihn sportlich und wirtschaftlich neu aufzustellen.
Georg Jakob Stemshorn setzte den Insolvenzplan und die Transaktion mit Unterstützung des Immobilien- und Insolvenzrechtsteams der Kanzlei Sonntag & Partner um, wobei die Augsburger Partnerin Jana Leutloff und der Nürnberger Partner Dr. Maximilian Hüttel federführend waren. Auf der Käuferseite wurde die Lösung ebenfalls von Nicole Michel, Dr. Hans-Joachim Machreich, Stephan Schraudner und Stefan Schlecker von SGP Schneider Geiwitz & Partner begleitet. Der Post SV Augsburg sieht sich fortan als gut aufgestellt und zeigt sich bereit für die Zukunft.