B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Günzburg  / 
Neustart in Sicht? MH Automatisierungstechnik setzt auf Investorensuche
Insolvenz

Neustart in Sicht? MH Automatisierungstechnik setzt auf Investorensuche

Der Pluta-Sanierungsexperte Florian Zistler. Bild: PLUTA Rechtsanwalts GmbH.
Der Pluta-Sanierungsexperte Florian Zistler. Bild: PLUTA Rechtsanwalts GmbH.

Nach Insolvenzantrag läuft der Geschäftsbetrieb der MH GmbH in Günzburg weiter. Nun soll ein strukturierter Investorenprozess die Zukunft sichern. Welche Schritte sind geplant und wer übernimmt die Insolvenzverwaltung?

 Am 1. August 2025 hat das Amtsgericht Neu-Ulm die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen des Spezialisten für Werkzeug- und Sondermaschinenbau MH GmbH Automatisierungstechnik angeordnet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Florian Zistler von der Pluta Rechtsanwalts GmbH bestellt worden.

Geschäftsbetrieb stabilisiert

„In den vergangenen Tagen ist es uns gelungen, den Geschäftsbetrieb zu stabilisieren. Die Gespräche mit den Kunden und Lieferanten verliefen positiv“, betont Pluta-Anwalt Florian Zistler.

Derzeit beschäftigt das Unternehmen mit Sitz in Günzburg 20 Mitarbeiter. Der Geschäftsbetrieb läuft nach Angaben des Verwalters vollumfänglich weiter. Die Löhne und Gehälter der Beschäftigten sollen für drei Monate über das Insolvenzgeld gesichert sein.

Investorenprozess gestartet

Geschäftsführer Michael Mödinger erklärt: „Der Geschäftsbetrieb läuft normal weiter und alle Aufträge werden erfüllt. Wir sind weiter für unsere Kunden da. Unser Team ist motiviert, und wir hoffen, dass unser Betrieb erhalten bleibt.“ Zistler berichtet weiter: „Jetzt konzentrieren wir uns im nächsten Schritt darauf, einen Investor zu finden.“

So habe der vorläufige Insolvenzverwalter in dieser Woche den Investorenprozess eingeleitet. Der M&A-Prozess werde von SGP Corporate Finance begleitet. Eingehende Angebote sollen sorgfältig geprüft werden. Ziel sei es, im Laufe des Verfahrens eine wirtschaftlich tragfähige und langfristige Lösung im Interesse aller Beteiligten zu erreichen. Unterstützt wird er im Verfahren von Wirtschaftsjurist Dennis Stroh.

Artikel zum gleichen Thema