B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Dualissimo: hochschule dual und vbw laden zur ersten Messe zum dualen Studium ein
hochschule dual

Dualissimo: hochschule dual und vbw laden zur ersten Messe zum dualen Studium ein

Eine ehemalige duale Studentin rät, erste Kontakte mit den Unternehmen zu knüpfen. Foto: hochschule dual
Eine ehemalige duale Studentin rät, erste Kontakte mit den Unternehmen zu knüpfen. Foto: hochschule dual

Die Initiative hochschule dual und die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. laden zum ersten Mal zur bayernweiten Messe zum dualen Studium ein. Am 21. Oktober von 12:00 bis 17:00 Uhr können sich die Besucher im Kongresszentrum Augsburg zum Thema informieren. Vertreter von knapp 40 Hochschulen, Kammern und Unternehmenspartnern stehen zu Fragen zum bayerischen dualen Studien- und Ausbildungsangebot bereit.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Am 21. Oktober laden hochschule dual und die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. zur ersten bayernweiten Messe zum dualen Studium ein. Die Besucher können sich am Kongress am Park bei Hochschulen, Kammern und Unternehmen zum Thema informieren und erste Kontakte knüpfen. Die Messe bietet damit beiden Seiten die Gelegenheit, sich erste Eindrücke von den Unternehmen und Bewerbern zu verschaffen.

Große und kleine Unternehmen stellen sich auf der Dualissimo vor

hochschule dual zeigte mit einer Auswertung, dass immer mehr Schüler das duale Studium in Betracht ziehen. Deshalb sind in Bayern mittlerweile fast 6.300 dual Studierende in über 160 Studiengängen eingeschrieben. Diesen Trend nahmen hochschule dual und die vbw zum Anlass, neben der bereits bekannten Prämierungsveranstaltung Dualissimo nun die gleichnamige Messe zum dualen Studium ins Leben zu rufen. Neben den staatlichen bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften werden auch Kammern und zahlreiche Unternehmenspartner vor Ort sein. Darunter sind zum Beispiel die Siemens AG, KUKA AG oder die Grenzebach Maschinenbau GmbH.

Besucher können ihre Fragen direkt an die Unternehmen und Hochschulen richten

Die Unternehmen stellen auf der Messe ihre aktuellen dualen Studienangebote sowie reguläre Ausbildungsberufe, Praktika und Werkstudententätigkeiten vor. Außerdem zeigen sie auf, wie ein duales Studium abläuft und wie Interessierte sich bewerben können. „Bei Dualissimo können Schülerinnen und Schüler sowie Studierende ihre Fragen zum dualen Studium direkt an ihre zukünftigen Arbeitgeber und Hochschulen stellen und so wichtige Kontakte knüpfen“, erklärt Prof. Dr. Robert F. Schmidt, Leiter hochschule dual und Präsident der Hochschule Kempten. „Außerdem werden dual Studierende mit ihren Unternehmen vor Ort sein, um ihre persönlichen Erfahrungen zu schildern und Hilfestellungen für Bewerbungen zu geben.“

Dualissimo bietet den Bewerbern die Gelegenheit ihren zukünftigen Arbeitgeber kennenzulernen

Den direkten Kontakt, wie er auf der Messe stattfindet, findet die ehemalige dual Studierende Monika Fass besonders in der Orientierungsphase wichtig: „Es erhöht die Chance auf einen dualen Studienplatz, wenn man bei der Messe einen guten und interessierten Eindruck hinterlässt. Außerdem hat man hier die Gelegenheit, dual Studierenden ungezwungen persönliche Fragen zu stellen, die man einem Personaler nicht stellen würde.“ Die junge Entwicklungsingenieurin rät den Schülern, Messen wie Dualissimo zu nutzen, um ihre zukünftigen Arbeitgeber persönlich kennenzulernen.

Artikel zum gleichen Thema