B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Dualissimo: erste Messe zum dualen Studium findet in Augsburg statt
hochschule dual

Dualissimo: erste Messe zum dualen Studium findet in Augsburg statt

Die erste bayernweite Dualissimo findet im Oktober im Kongress am Park statt. Foto: hochschule dual
Die erste bayernweite Dualissimo findet im Oktober im Kongress am Park statt. Foto: hochschule dual

Ein duales Studium verbindet Theorie und Praxis. Studierende und Betriebe setzen immer mehr auf diese Art von Studium. Anlässlich dessen veranstalten die vbw und hochschule dual die erste bayernweite Messe zum dualen Studium: die Dualissimo.

von Alexandra Hetmann, Online-Redaktion

Studienangebote, die Theorie und Praxis verbinden, werden sowohl bei Studierenden als auch bei Betrieben immer beliebter. Ihre Vielfalt steigt laut Auswertungen der Initiative hochschule dual stetig an. Die hochschule dual und die vbw – Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e. V. nehmen diesen Trend zum Anlass für die erste bayernweite Messe zum dualen Studium: die Messe Dualissimo. Sie findet am 21. Oktober 2015 im Kongress am Park in Augsburg statt. Die Dualissimo bietet für Unternehmen und Hochschulen eine Plattform, um künftige Fachkräfte über ihre dualen Studien- und Ausbildungsangebote in Bayern zu informieren.

Duales Studium in den letzten acht Jahren verzehnfacht

Über 160 dual angebotene Studiengänge, 6.273 dual Studierende, 1.100 Unternehmen und 19 bayerische Hochschulen für angewandte Wissenschaften: Eine Auswertung von hochschule dual im Dezember 2014 verdeutlicht den Zulauf bei dualen Studienformen in Bayern. Im Vergleich zu 2006 – dem Gründungsjahr von hochschule dual – haben sich die Zahlen der Studierenden fast verzehnfacht. „Das duale Studium ermöglicht Unternehmen, aktiv an der Entwicklung der nächsten Mitarbeiter-Generation mitzuwirken und die Absolventinnen und Absolventen langfristig an sich zu binden“, begründet Prof. Dr. Robert F. Schmidt, Leiter hochschule dual, diese Entwicklung.

Messe Dualissimo vernetzt Schüler, Studierende und Unternehmen

Ob Ingenieurwissenschaften oder Sozialwesen, eine Verknüpfung von Hochschulstudium und Berufsausbildung oder Studiengänge mit vertiefter Praxis – die Alternativen sind vielfältig. „Um die zahlreichen Möglichkeiten im dualen Studium vorzustellen, laden wir unsere Kooperationshochschulen und Unternehmenspartner ein, Aussteller bei der Messe Dualissimo zu werden. So können sie einerseits in direkten Kontakt mit Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden treten, andererseits können sich die Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft auch untereinander austauschen und vernetzen“, so Theresa Eitel von der Geschäftsführung der hochschule dual. Neben ihren dualen Studienangeboten können die Aussteller den Besuchern auch ihre Ausbildungsberufe, Praktika und Werkstudententätigkeiten vorstellen.

Absolventenpreis „Dualissimo“ wird noch vergeben

Interessierte Unternehmenspartner von hochschule dual können sich bis zum 30. Juni 2015 als Aussteller anmelden. Die Dualissimo im Kongress am Park wird von 12 bis 17 Uhr geöffnet sein. Der Eintritt ist frei. Vor der Messe zeichnen die hochschule dual, die vbw – Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e. V. und das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst zudem die besten Absolventen des dualen Studiums in Bayern aus. Der Absolventenpreis „Dualissimo“ wird dieses Jahr bereits zum vierten Mal vergeben.

Artikel zum gleichen Thema