B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
vbw
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
vbw

vbw

2011 ist wieder ein gutes Jahr für den Bayerischen Export. Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) sagt dem Bayerische Export eine Steigerung von 9 Prozent voraus.

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. geht davon aus, dass die Exporte Bayerns weiter stark wachsen werden. „Für das Jahr 2011 erwarten wir einen Anstieg der bayerischen Exporte in Höhe von neun Prozent. Das ist ein Anstieg auf knapp 160 Milliarden Euro. Im nächsten Jahr rechnen wir mit einer ähnlich starken Dynamik“, sagt vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. Die Vorhersage basiert auf dem neu entwickelten vbw Exportprognose-Index.

Ursachen für den Export-Aufschwung

Ursachen für den erwarteten Exportanstieg sind laut Brossardt das attraktive Produkt-Portfolio der bayerischen Wirtschaft. Auch das stabile Wachstum der Weltwirtschaft ist dabei nicht ganz außer Acht zu lassen. „Die bayerische Wirtschaft produziert vor allem Produkte und Lösungen. Diese sind gerade in den schnell wachsenden Schwellenländern Asiens und Südamerikas sehr gefragt. Wir profitieren damit mehr als andere Regionen vom Aufstieg dieser Regionen. China wird beispielsweise bereits in diesem Jahr Österreich als zweitwichtigstes Exportland Bayerns ablösen.“

Nachhol-Effekte der Wirtschafts-Krise

Im vergangenen Jahr waren die Ausfuhren gegenüber 2009 um knapp 19 Prozent gestiegen. Das war damals ein Gesamtvolumen von 145 Milliarden Euro. Trotz der Halbierung der Wachstums-Rate bewertet Brossardt den erwarteten Anstieg positiv: „Der steile Exportanstieg 2010 ging auch auf Nachhol-Effekte aufgrund der Krise zurück. Auch die staatlichen Konjunkturprogramme im Ausland trugen ihr Scherflein bei. Diese Effekte fallen 2011 weg. Und vor diesem Hintergrund ist ein Export-Wachstum in Höhe von neun Prozent eine starke Leistung.“

Der vbw-Exportprognose-Index

Der neue vbw-Exportprognose-Index bildet das erwartete Wirtschafts-Wachstum in den Absatz-Märkten Bayerns ab. Die Prognose ist gewichtet. Die Gewichte der einzelnen Länder entsprechen ihren Anteilen an den gesamten Exporten Bayerns. „Wir haben den Index bis 2002 zurückgerechnet. Dabei haben wir gesehen, dass er den Verlauf der Exporte Bayerns sehr gut abbildet.“

Der vbw

Der vbw ist die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e.V. Der vbw vertritt 96 bayerische Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände. Auch vertritt der vbw 30 Einzelunternehmen aus den Wirtschaftsbereichen Industrie, Handwerk und der Bauwirtschaft. Zudem sind die Betriebe im Verkehrsgewerbe, Einzel-, Groß- und Außenhandel tätig. Auch Banken und Versicherungen, Land- und Forstwirtschaft, Hotellerie und Gastronomie und Freie Berufe werden vom vbw vertreten. Der vbw ist der zentrale Ansprechpartner der Politik in Bayern. Die Vereinigung bündelt Kompetenz und Erfahrung der Wirtschaft in Bayern. Der vbw versteht sich als aktiven Teil der pluralistischen Gesellschaft Deutschland. Der vbw pflegt Exzellenz in zum Beispiel im Bereich Sozialpolitik. Hier befasst der vbw sich mit Arbeit, Gesundheit und Altersvorsorge

http://www.vbw-bayern.de/agv/vbwDie_bayerische_Wirtschaft--13142.htm

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema

Weitere Artikel
Weitere Artikel zu dem Thema