B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
"Die Sparkscon ist das Hochfest für Zukunftstechnologie"
Digital Experience Konferenz

"Die Sparkscon ist das Hochfest für Zukunftstechnologie"

Die Sparkscon 2025 in Augsburg. Foto: B4B/ Katharina Seeburger
Die Sparkscon 2025 in Augsburg. Foto: B4B/ Katharina Seeburger

Mehr als 65 Speakerinnen und Speaker haben auf der vierten Sparkscon in Augsburg über Digitalisierung, Innovation und KI gesprochen. Zwischen Foodtrucks und Gaswerk bot die Sparkscon auch Raum fürs Netzwerken.

Das Gaswerk ist für den Veranstalter der Sparkscon, Fabian Ziegler, die ideale Kulisse für Deutschlands größte Digital-Experience-Konferenz: „Die Sparkscon im Gaswerk ist der maximale Kontrast aus altem Erfindergeist und neuen Technologien“, sagte Ziegler bei der Eröffnung. Die Konferenz, zu der mehr als 65 Speakerinnen und Speaker geladen waren, ist für Ziegler auch ein Ort des Austausches. „Digitalisierung heute funktioniert nur noch über Vernetzen. Kein Unternehmen kann die Herausforderungen von heute alleine lösen“, sagte Ziegler und forderte die Gäste zum Netzwerken auf.

Transformationsstadt Augsburg

Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU) hielt die Eröffnungsrede der Sparkscon 2025 im Augsburger Gaswerk. „Die Sparkscon ist die Digitalkonferenz Deutschlands“, sagte Weber. Die größte Digital Experience Konferenz könne gar nicht woanders stattfinden als in Augsburg. Denn die Stadt sei schon immer mit Transformation verbunden gewesen: Einst mit einer starken Textilindustrie gebe es inzwischen viele starke Maschinenbauunternehmen wie Renk, Everllence oder Kuka. Vor allem durch das KI-Produktionsnetzwerk werden die Augsburger Unternehmen nun bei Digitalisierung und KI unterstützt.

Digitalisierung kein Selbstzweck

Doch nicht nur die Industrie ist laut Weber auf KI und Digitalisierung angewiesen, sondern auch die Stadt. „Wir müssen Prozesse digitalisieren, weil auch die Stadt nicht mehr genügend Fachkräfte bekommt“, sagte Weber. Wichtig sei dabei im Blick zu behalten: „Es geht immer darum, dass die Digitalisierung dem Menschen dienen muss und man die Menschen dabei mitnimmt“, führte Weber weiter aus. „Digitalisierung ist kein Selbstzweck.“

Wirtschaftswunder durch KI

Bayerns Digitalminister Fabian Mehring (Freie Wähler) betonte, dass Deutschland auf Technologie und Innovation setzen müsse, um die derzeitigen Krisen in Wirtschaft und Geopolitik zu überwinden. „Unsere einzige Chance ist es, dieses Land zur Heimat von Hightech zu machen“, sagte Mehring. „Wenn wir ein neues Wirtschaftswunder wollen, dann brauchen wir ein KI-Wunder“. Was auf der Sparkscon stattfinde, sei genau das, was es dafür brauche. Die Sparkscon sei „ein Hochfest für Zukunftstechnologien“ und „fleischgewordener Rückenwind“ für diese Mission.

Artikel zum gleichen Thema