Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
2020 wird ein spannendes Jahr für die Region. Für die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH steht das Jahr unter den Vorzeichen langfristiger Weichenstellungen. Im Rahmen der neuen Studie „Zukunftsstrategie Wirtschaftsraum Augsburg A³ 2030“ sollen die Wirtschaftsstrukturen in der Region Augsburg durchleuchtet und Entwicklungspfade, Potenziale und Herausforderungen für die nächsten zehn Jahre identifiziert werden – auch durch Workshops. Ziel sind Impulse für die Ausrichtung und für Projekte der regionalen Wirtschaftsförderung.
Flächenpotenzial im Fokus
Eine zweite Studie beschäftigt sich 2020 mit den regionalen Flächenpotenzialen unter den Vorzeichen des Flächensparens. Auslöser dafür ist nicht nur die allgemeine Flächenknappheit im Wirtschaftsraum für Gewerbe wie für Wohnen. Auch der Wunsch, sich mit den Flächenansprüchen der Gesundheitswirtschaft durch die neue Augsburger Universitätsmedizin auseinanderzusetzen, spielt hier rein. Ein Anfang 2018 vorgestelltes Gutachten zeigt: Um die großen Chancen hier zu nutzen, müssen geeigneten Flächen für Ausgründungen und Ansiedlungen der Gesundheitswirtschaft sowie Wohnmöglichkeiten für neue Fachkräfte zur Verfügung stehen. Im besten Fall prognostizieren die Gutachter langfristig Zuwächse von rund 400 Millionen Euro pro Jahr in der regionalen Wertschöpfung und die Chance auf rund 6.500 neue Arbeitsplätze.
Inhaltlicher Relaunch geplant
Nach dem Relaunch der Marke A³ wird auch ein inhaltlicher Relaunch erfolgen. Die bisherigen Schwerpunkte Standortmarketing, Fachkräftesicherung und Fachkräftemarketing, Innovation und Technologietransfer sowie Nachhaltiges Wirtschaften werden genauso überprüft wie die Fokussierung auf Branchen, Technologien und Querschnittsthemen. Digitalisierung, Industrie 4.0 und Ressourceneffizienz rücken hierbei immer mehr in den regionalen wirtschaftlichen Fokus.
Voller Veranstaltungskalender für A³
Mit dem 9. Augsburger Technologietransfer-Kongress wird eine etablierte Großveranstaltung der Regio gemeinsam mit dem TEA-Netzwerk (TransferEinrichtungen Augsburg) fortgesetzt. Mindestens fünf Messe- und Kongressbeteiligungen stehen 2020 im Kalender der Regio. Über das gesamte Jahr 2020 verteilt finden mindestens sechs A³ Wirtschaftsdialoge gemeinsam mit regionalen Partnern und Netzwerken statt. Expertentreffen und Netzwerk-Aktivitäten – etwa in den Bereichen Holzbau, Immobilien, Ressourceneffizienz und Nachhaltiges Wirtschaften/CSR – ergänzen 2020 das Veranstaltungsprogramm von A³. Ferner sind ein weiterer Nachhaltigkeitstag Wirtschaft im Herbst sowie die jährliche Kooperationsveranstaltung der Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg geplant. Auch die bayerische Landesausstellung im Wittelsbacher Land wird Anlass für ein damit verknüpftes Event der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH sein. Der Themenbereich ländlicher Raum soll ebenfalls über eine eigene Veranstaltung abdeckt werden.