B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Cyberangriffe: IHK Schwaben startet Sensibilisierungsinitiative
Cyberkriminalität

Cyberangriffe: IHK Schwaben startet Sensibilisierungsinitiative

Symbolbild. Das Gebäude der IHK Schwaben
Symbolbild. Das Gebäude der IHK Schwaben. Foto: IHK Schwaben

Die Gefahr durch Cyberkriminalität nimmt stetig zu. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen werden immer häufiger zum Ziel. Um das Bewusstsein hierfür zu schärfen, hat die IHK die Cyber-Awareness-Tests ins Leben gerufen.

Laut Angaben der Industrie- und Handelskammer habe die kostenlose Initiative seit Einführung bereits 445 Unternehmen der Region mit insgesamt 11.714 Beschäftigten erreicht.

Zahlreiche Unternehmen bereits Ziel von Hackerangriffen

Die IHK-Umfrage zur Digitalisierung habe gezeigt, dass jedes siebte Unternehmen in Bayerisch-Schwaben 2024 Ziel eines Cyberangriffs gewesen sei. Fast 20 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass sie nicht wissen, ob sie betroffen waren, wodurch die Dunkelziffer der Angriffe deutlich höher ausfallen könnte. „Viele Angriffe bleiben unentdeckt, bis erheblicher Schaden entstanden ist“, erklärt Anna Kilger, Abteilungsleiterin Industrie und Innovation bei der IHK Schwaben.

Das bieten die Cyber-Awareness-Tests

Zunächst standen zwei Tests zur Verfügung. Der erste Test ist als Einstieg mit niedriger Hürde gedacht und besteht aus 25 Fragen zu unterschiedlichen Themen der IT-Sicherheit, beispielsweise dem Umgang mit verdächtigen E-Mails oder allgemeiner Passwortsicherheit. Der zweite ist ein Aufbautest, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für konkrete Angriffsszenarien schulen soll. Aufgrund positiver Resonanz hat die IHK Schwaben nun einen weiteren Test veröffentlicht. Dieser soll unter anderem über Gefahren durch KI-gestützte Angriffe und Social Engineering informieren. Jeder der Tests dauert circa 15 Minuten, ist anonym und direkt auswertbar.

 „Unsere Angebote helfen Unternehmen, ihre Mitarbeitenden gezielt für Cyberrisiken zu sensibilisieren – praxisnah, niederschwellig und auf dem neuesten Stand“, erklärt Kilger.

Artikel zum gleichen Thema