B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Bifa Umweltinstitut begrüßt Doppelspitze in der Geschäftsleitung
Personalie

Bifa Umweltinstitut begrüßt Doppelspitze in der Geschäftsleitung

Professorin Dr. Nadine Warkotsch, Thomas Weber und Professor Dr.-Ing. Wolfgang Rommel
Ein Wechsel in der Geschäftsführung bei der Bifa Umweltinstitut GmbH. Professorin Dr. Nadine Warkotsch (Mitte) und Thomas Weber (Links) folgen auf Professor Dr.-Ing. Wolfgang Rommel (Rechts). Bildquelle: Werbefotografie Weiss GmbH / Bifa

Das Bifa Umweltinstitut begrüßt einen Wechsel in der Geschäftsführung. Ab dem kommenden Jahr wird das Institut durch eine Doppelspitze geleitet. Was sie sich von der Zukunft erhoffen.

Die Bifa Umweltinstitut GmbH begrüßt Prof. Dr. Nadine Warkotsch und Thomas Weber in der Geschäftsführung des Unternehmens, nachdem sich Prof. Dr. -Ing. Wolfgang Rommel in den Ruhestand verabschiedet. Der Professor und Doktoringenieur lenkte seit 2004 als Geschäftsführer die Geschicke der Bifa Umweltinstitur GmbH und übergibt das Amt nun zum Jahresende. Künftig leitet die neue Doppelspitze das Umweltinstitut.

Über Prof. Dr. Warkotsch

Prof. Dr. Warkotsch promovierte 2004 an der LMU in München und war danach in der Industrie tätig. Die meiste Zeit verbrachte sie bei der Henkel AG & Co. KGaA in Düsseldorf. Im Jahr 2013 gründete sie ihr eigenes Unternehmen, welches Firmen bei der Antragstellung von technischen und umwelttechnischen Forschungsfördervorhaben unterstützt. Sie war außerdem lange Jahre als Dozentin an der Hochschule München tätig, bevor sie 2019 als Professorin für allgemeine Chemie, Umweltchemie und Bauchemie an die Technische Hochschule Augsburg berufen wurde. Prof. Dr. Warkotsch blickt mit Zuversicht auf ihre Zukunft beim Bifa Umweltinstitut. „Das Bifa Umweltinstitut leistet seit vielen Jahren zuverlässig einen wichtigen Beitrag, um die aus meiner Sicht krassen Aufgaben, die wir in Umwelt und damit auch Wirtschaft und Gesellschaft haben, gut und nachhaltig zu bewältigen. Das soll auch unter meiner wissenschaftlichen Leitung fortgeführt werden.“

Das plant Weber für die Zukunft des Instituts

Thomas Weber unterstützt die Geschäftsführung bereits seit vergangenem Monat. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre habe er langjährige Managementerfahrung im internationalen Mittelstand sowie in der Unternehmensberatung gesammelt. Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Fachgebieten Finanzierung, Controlling, Personalwesen, IT und im Einkauf/Vertrieb. Zusätzlich besitzt er umfassende Kenntnisse in der Geschäftsplanung und Strategieentwicklung. Er folge der Überzeugung, dass nachhaltiger Erfolg durch Empathie, Zuverlässigkeit und glaubwürdiges Handeln entsteht. „Alleine erreicht man nichts, nur gemeinsam im Team können notwendige Anpassungen an ständig veränderte Rahmenbedingungen geschafft werden. Wir wollen das Alleinstellungsmerkmal „Bifa“ auch in der Zukunft voranbringen, unsere Marktposition und die praxisbezogene Forschung stärken. Damit leisten wir einen wertvollen Beitrag für Klima- und Umweltthemen unserer Zeit.“

Artikel zum gleichen Thema