B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Bayerisch-Schwaben im TV: Heute ist DSDS zu Gast in Augsburg
Stadt Augsburg | Deutschland sucht den Superstar

Bayerisch-Schwaben im TV: Heute ist DSDS zu Gast in Augsburg

DSDS castet heute in Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
DSDS castet heute in Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Unternehmen und Privatpersonen aus der Region sind immer wieder im TV zu sehen. Von dem so erweiterten Bekanntheitsgrad profitierten viele auch schon wirtschaftlich. Heute, am 12. September, ist wieder ein TV-Format zu Gast: „Deutschland sucht den Superstar“ castet Gesangstalente in Augsburg.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

Die verschiedensten TV-Formate haben sich bereits für Experten aus Bayerisch-Schwaben interessiert. Diese haben ihre Fach-Expertise mit ganz Deutschland geteilt und dabei gezeigt, was sie können. Darüber freuen sich nicht nur lokale Zuschauer. Auch der Bekanntheitsgrad Bayerisch-Schwabens wird damit erweitert. Zum nächsten „Superstar“ und damit gleichzeitig „Botschafter der Region“ wollen auch die Teilnehmer beim „DSDS-Casting“ vor der City-Galerie werden. Hier werden zwischen 14 und 20 Uhr Sänger für die kommende Staffel gesucht.

„Shopping Queen“

„Deutschland sucht den Superstar“ ist nicht das erste TV-Format in Augsburg. Auch „Shopping Queen“ hat die Fuggerstadt schon entdeckt. Im September 2014 war der pinke Bus zum ersten Mal in Augsburg. Die Folge wurde im November ausgestrahlt. Unter dem Motto „Lieblingsstück – Kreiere einen neuen Look mit einem Teil aus deinem Kleiderschrank!“ machten sich fünf Kandidatinnen in der Augsburger Innenstadt auf die Suche nach ihrem Outfit. Damit präsentierte sich der Einzelhandel der Fuggerstadt einem breiten Publikum.

„Die Höhle der Löwen“

Auch das Augsburger Startup-Unternehmen Little Lunch hat das Fernsehen sehr erfolgreich für sich genutzt. Nicht nur setzen die Gründer mittlerweile auf Teleshopping, der Auftritt beim VOX-Format „Die Höhle der Löwen“ brachte für Daniel und Dennis Gibisch den Durchbruch. Seitdem geht es bergauf für den Suppenlieferanten. Das Umsatzziel liegt in den zweistelligen Millionen Bereich. Auch eine Europa-Expansion ist geplant.

Ihnen nachmachen will es Earebel. Der Startup aus dem Oberallgäu wird in der aktuell dritten Staffel von „Die Höhle der Löwen“ zu sehen sein. Ein Ausstrahlungsdatum ist noch nicht bekannt. Im Vorab-Interview mit B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN erzählten die Gründer bereits, wie sie sich auf den Pitch vorbereitet hatten.

„Mein himmlisches Hotel“

Das Kinderhotel Oberjoch gewann den Hotel-Vergleich in der deutschlandweit bekannten Fernseh-Doku „Mein himmlisches Hotel“. Dabei treten vier Hotels aus ganz Deutschland gegeneinander an. Die Chefs bewerteten sich gegenseitig in den Kategorien Haus, Zimmer, Service und Frühstück. Mit 9,7 von zehn möglichen Punkten erreichte das Kinderhotel Oberjoch das beste Ergebnis, das jemals in der Sendereihe erzielt wurde.

„Abenteuer Leben – täglich“

Gleich zweimal war auch „Abenteuer Leben – täglich“ in Bayerisch-Schwaben unterwegs. Das Kabel 1 Magazin stellte das Augsburger Unternehmen Puzzles Living GmbH vor. Mit der Rubrik „Amateur gegen Profi“ war das Magazin jüngst außerdem beim allgäuer Restaurant „Topfgucker“ zu Gast. Hier kochte Chef Charly Bittner gegen Amateur Steffen Kurz.

„Wetten, dass..?“

Auch wenn es das ZDF-Format „Wetten, dass..?“ inzwischen nicht mehr gibt, war die jahrzehntelang erfolgreiche und beliebte Show in der Western-City in Dasing zu Gast. Zuvor hatte ZDF schon in der Augsburger Messe eine Folge gedreht, bei der eine Augsburgerin Wettkönigin wurde.

ARD-Geld-Check

Das ZDF ist nicht das einzig öffentlich rechtliche Programm, dass es in den letzten Jahren nach Bayerisch-Schwaben verschlug. ARD filmte für die Sendung Geld-Check „Wie günstig ist online? Amazon & Co. im Check“ beim Augsburg bifa Institut. Dr. Siegfried Kreibe stellte anhand von verschiedenen Szenarien die ökologischen Vor- und Nachteile des Online-Handels dem Einkauf vor Ort gegenüber.

Artikel zum gleichen Thema