Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Das Augsburger Unternehmen Puzzles Living GmbH stellt sich am 3. September bei „Abenteuer Leben“ im Fernsehen vor. Neben der Produktion in Königsbrunn werden ein Aufbaucontest und ein Belastungstest gezeigt. Puzzles hat die Magnetbeschläge europaweit zum Patent angemeldet und hofft nun auf eine Expansion nach ganz Europa.
Magnetbeschläge sind europaweit zum Patent angemeldet
Am 3. September um 17:55 Uhr ist das Augsburger Startup-Unternehmen Puzzles Living GmbH in der Sendung „Abenteuer Leben“ auf Kabel 1 zu sehen. Berichtet wird unter anderem über die Produktion eines Regals bei ihrem regionalen Partner, der Müller Werkstätte in Königsbrunn. Außerdem wurden auf dem Augsburger Königsplatz ein Aufbaucontest und ein Belastungstest gefilmt. Im Fokus des Beitrags steht das Möbelsystems „Alea i acta“. Dieses wurde im Juni beim Berliner Designfestival mit einem Award ausgezeichnet. Das Konzept von Puzzles sind hochwertige Möbel mit Magnetverbindung, die intuitiv ohne Werkzeug aufgebaut und angepasst werden können. Deshalb hat das Unternehmen die Magnetbeschläge auch europaweit zum Patent angemeldet.
Neben Flexibilität und Funktionalität zählt der Überraschungseffekt
„Durch die Magnetverbindungen lassen sich die Module ohne Werkzeug verbinden, können multifunktional genutzt werden und immer flexibel zusammengestellt werden. Und das beliebig oft, da der Verschleiß sehr gering ist“, erklärt Julian Bäßler, Entwicklungschef und einer der beiden Geschäftsführer. Thomas Poddey, Geschäftsführer und Marketingchef betont außerdem, dass ihnen neben der Funktionalität auch der Überraschungseffekt am Herzen liegt. „Beim ersten Vorführen sind die Menschen eigentlich immer überrascht und fragen wie das funktioniert. Auf der letzten Messe haben wir die Regalmodule laufend verändert. Das macht die Leute neugierig und zeigt, was unsere von herkömmlichen Möbeln unterscheidet“, so Poddey.
Bis 2016 will Puzzles einen flächendeckenden Handelsbetrieb in ganz Deutschland aufbauen
Die sechs jungen Gründer des Unternehmens Puzzles Living GmbH kennen sich zum Teil bereits aus der gemeinsamen Schulzeit in Königsbrunn und zum Teil aus dem Studium in Augsburg. Das Team besteht vorwiegend aus Ingenieuren und Wirtschaftsingenieuren. Zusammen hatten sie die Idee, Möbel mit Magneten zu verbinden. Bald erkannten sie das große Potenzial dahinter und gründeten das Unternehmen. Nun wollen sie bis Ende 2016 einen flächendeckenden Handelsbetrieb in ganz Deutschland aufbauen. Anschließend soll in weitere europäische Länder expandiert werden. Zudem will Puzzles weitere Möbelsysteme entwickeln.