Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Wer als Sieger des Duells hervorging, zeigt Kabel 1 am 26. September. Ab 16:50 Uhr stahlt „Abenteuer Leben – täglich“ den Beitrag im Magazin aus. Die Dreharbeiten dazu fanden bereits Mitte August statt. Es ist die insgesamt zweite Folge von „Amateur gegen Profi“, die kommenden Montag über die deutschen Bildschirme läuft.
Profi gibt vor, Amateur kocht nach
Dabei serviert der gelernte Koch Charly Bittner ein Gericht, welches sein Kontrahent probiert und analysiert. Anschließend ist dieser an der Reihe, die Hauptzutaten des Gerichtes einzukaufen und in der Küche des Profis nachzukochen. Eine Jury bewertet anschließend beide Gerichte und entscheidet, wenn sie für den Profi halten. Bereits einmal konnte sich der Oldenburger Amateur Steffen Kurz dabei beweisen: Im Landkreis Cuxhafen zog Profi Claus Peter den Kürzeren.
Bittner kocht aufwendiges Gericht
Bereits vor dem Dreh verriet Bittner gegenüber B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN, was er für seinen Herausforderer vorbereitet hatte: „Es gibt ein Allgäuer Rinderfilet unter der Thymiankruste mit Bergbauernravioli auf Rahmpfifferlingen und Polentaknödeln. Bei diesem Gericht sind verschiedene Gar- und Produktionstechniken gefragt. Mal sehen, was Steffen Kurz hier zeigt.“ Der gelernte Koch, der seinen Meister in Augsburg machte, arbeitete bereits in Stuttgart, München, Bangkok und Las Vegas. Nun ist er im Unterallgäu mit seinem eigenen Restaurant „Topf Gucker“. „Hier ist meine Heimat und ich möchte nirgends anders Leben und Arbeiten“, so Bittner.
Das Fernsehen zu Gast in Schwaben
Nicht nur Kabel 1 besuchte Bayerisch-Schwaben in letzter Zeit. Unterschiedliche TV-Formate zog es bereits zu Experten aus der Region. Diese teilten ihre Fach-Expertise mit ganz Deutschland. Zuletzt begrüßten Augsburg und Ulm zudem zum wiederholten Male den pinken Shopping Queen-Bus.Dieser brachte je fünf Kandidatinnen eine Woche lang zu ihren Einkaufs-Destinationen. Auf dem Willy-Brandt-Platz vor der Augsburger City-Galerie suchte zudem „Deutschland sucht den Superstar" nach neuen Gesangstalenten.