Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Programm, für die „Wetten, dass…?“ Ausstrahlung, die zum fünften Mal in der Fuggerstadt gastierte, war vielversprechend. Nicht nur, weil als Stargäste unter anderem ABBA-Legende Björn Ulvaeus und der mehrfache Grammy-Preisträger Michael Bublé angekündigt wurden, oder Michelle Hunziker für diese eine Show als Co-Moderatorin zurückkehrte. Vielmehr gab es wilde Spekulationen, über bahnbrechende Verkündigungen, welche die Zukunft des Show-Dinos für immer verändern sollten. Diese blieben jedoch genauso aus, wie die auf dem Sozialnetzwerk Twitter prophezeiten „News“ von Wimbledon-Star Boris Becker.
Neuigkeiten bleiben aus
„Man sollte soziale Netzwerke nie so ernst nehmen“, so der ehemalige Tennisprofi. Seine Neuigkeiten seien nun doch noch nicht so spruchreif, wie er es auf Twitter angekündigt hätte, gab Becker zu, nachdem er mit Ehefrau Lilly auf der Couch Platz genommen hatte. Seine Fans müssen sich bis Februar 2014 gedulden. Auch eine ABBA-Wiedervereinigung wird es nicht geben, eröffnete Björn Ulvaeus. Die vier ehemaligen Mitglieder hätten sich zwar vor gut zwei Wochen erst getroffen, sich dann jedoch gemeinsam gegen eine Rückkehr entschieden. „Die Fans sollen uns als die junge, dynamische Gruppe in Erinnerung behalten, die wir damals waren“, so Ulvaeus.
Augsburger Wettkandidatin Nina Kaimer gewann sofort alle Sympathien
Die ausbleibenden Sensationsmeldungen taten dem Highlight der Show jedoch keinen Abbruch. Die 28-jährige Nina Kaimer, Redakteurin von hitradio rt.1 in Augsburg, legte als Wettkandidatin in ihrer Heimatstadt einen grandiosen Auftritt hin. Ihre Gabe, Worte innerhalb von 30 Sekunden in die Anzahl ihrer Buchstaben zu zerlegen, und diese alphabetisch zu sortieren, bezeichnete sie selbst als „Macke“. Souverän meisterte sie 4 von 5 Worten, die von den Stargästen auf dem Wetten, dass…?-Sofa ausgewählt wurden. Unter anderem Puppenkiste, Wunderlampe und Cinderella. Wettpaten der Augsburger Lokalmatadorin war das vollständige Saalpublikum, das selbstverständlich hinter der Kandidatin stand. Entsprechend groß war der Jubel, als sie tatsächlich am Ende der Show zur Wettkönigin gekrönt wurde. Die sympathische Augsburgerin darf sich nun über 50.000 Euro freuen. Für die gewonnene Wette wurde auch das Saalpublikum belohnt, dass hinter Nina Kaimer stand: Bis zum 31.12. können die Wetten, dass…? Eintrittskarten für einen kostenlosen Besuch im Augsburger Puppenkiste Museum eingetauscht werden.
Kurt Gribl macht den Lokomotivführer
Neben einer spektakulären Außenwette, in deren Rahmen der 33-jährige Schreinermeister Alexander Jarc mit einem Jetski im Augsburger Stadtbad Rückwärtssalti vollführte, gab es auch eine Saalwette. Markus Lanz wettete, dass die Augsburger es nicht schaffen würden, 25 Paare auf die Bühne zu bekommen, von denen je einer als Jim Knopf und der andere als Lukas, der Lokomotivführer verkleidet waren. Selbstverständlich verteidigten die Augsburger ihre Ehre, und sogar Oberbürgermeister Kurt Gribl ließ es sich nicht nehmen, als Lukas der Lokomotivführer im Blaumann aufzutreten.
Geschenke statt Strafen für die Gäste
Verlierer gab es in der Augsburger Wetten, dass…? Show nicht: Alle Wetten wurden gewonnen. Und Wettpaten, die falsch lagen, erwartete diesmal keine Strafe. Für den richtigen Tipp gab es stattdessen Geschenke. Unter Anderem einen Fußballweltmeisterschaftspokal für Michael „Bully“ Herbig, ein Dortmund-Trikot für Wolfgang Stumph und Weihnachtsbaumschmuck für Lilly und Boris Becker. „Es ist ja schließlich bald Weihnachten“, so Markus Lanz.