B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Bayerische Klimabusförderung erzielt Rekordergebnisse
Mobilitätswende

Bayerische Klimabusförderung erzielt Rekordergebnisse

Symbolbild Förderlogo Klimabus
Symbolbild Förderlogo Klimabus. Bildquelle: StMB Winszczyk

Über 500 neue Klimabusse sind seit 2024 in Bayern unterwegs. Der Freistaat förderte mit mehr als 50 Millionen Euro und hat laut Verkehrsminister Bernreiter „Ziele aus Koalitionsvertrag deutlich übertroffen.“

Die Mobilitätswende hat die bayerischen Straßen erreicht: Die Busflotte im Freistaat ist im Jahr 2024 um 508 neue, klimafreundliche und barrierefreie Fahrzeuge gewachsen. Neben den 50 Millionen Euro Förderung für die Klimabusse wurden weitere 15 Millionen Euro für Busbetriebshöfe eingesetzt. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter betont: „Mit der Förderung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von klimaschädlichen Abgasen und haben unser Ziel in diesem Bereich nicht nur erreicht, sondern deutlich übertroffen.“

Übertroffener Koalitionsvertrag

Die bayerische Staatsregierung hat sich im aktuellen Koalitionsvertrag die jährliche Förderung von 400 Klimabussen als Ziel gesetzt. Dieses Ziel wurde im Jahr 2024 deutlich übertroffen. Der Freistaat Bayern für insgesamt für 508 geförderte Klimabusse mehr als 50 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Über 220 neue Elektrobusse wurden von den bayerischen Verkehrsunternehmen angeschafft. In ländlichen Regionen stoßen Elektrobusse aufgrund der längeren Fahrtstrecken teils noch an ihre Grenzen, weshalb zudem emissionsarme Busse, die mit Biogas oder Ökodiesel HVO 100 betankt werden, gefördert wurden.

Bayerischer Verkehrsminister über den Antriebswechsel

Seit 2022 besteht die Förderung von Linienbussen im öffentlichen Personennahverkehr, die verstärkt auf Klimabusse ausgerichtet ist, um den klimafreundlichen Busverkehr in Bayern voranzubringen. „Wir wollen beim Thema Antriebswechsel alle Verkehrsunternehmen mitnehmen und stehen als verlässlicher Partner bereit“, sagt Bernreiter dazu. Weiter führt der Verkehrsminister aus: „Auch für die Unternehmen auf dem Land, wo es zum Teil noch Schwierigkeiten beim Einsatz von Elektrobussen gibt, brauchen wir passgenaue Lösungen. Unsere Förderergebnisse und die hohe Nachfrage aus allen Landesteilen zeigen, dass wir mit unserer Förderung zielgenau und flexibel auf die Bedürfnisse vor Ort reagieren.“

15 Millionen Euro Förderung für Betriebshöfe

Neben der Förderung für die Neuanschaffung der klimafreundlichen Busse unterstützt der Freistaat die Verkehrsunternehmen auch beim Ausbau der Lade- und Tankinfrastruktur. So wurden im Jahr 2024 rund 15 Millionen Euro Busunternehmen und Stadtwerken für die Erweiterung oder den Neubau von Betriebshöfen zur Verfügung gestellt. Dadurch fördert der bayerische Freistaat besonders die Umstellung auf Elektromobilität.

Artikel zum gleichen Thema