Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Freistaat will bayernweit ein attraktiver Arbeitgeber sein. Hierzu wurden weitere Büroräume von dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr an der Langenmantelstraße 1 in Augsburg übernommen.
Seit August 2020 arbeiten rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatsministeriums in Augsburg. Für einen zweiten Dienstsitz werden im zweiten und dritten Stock weitere 38 Büros im Mittelbau des ehemaligen Telegrafenamts übernommen. So werden nun weitere 70 Arbeitsplätze am Standort Augsburg gestellt. Freiwerdende Flächen will das Ministerium zukünftig ebenfalls verwenden. Momentan arbeiten im ehemaligen Telegrafenamt auch Beschäftigte des Staatlichen Bauamts Augsburg und der Regierung von Schwaben.
Zu der Erweiterung des Standortes äußert sich Staatsminister Christian Bernreiter: „Damit nutzen wir nun zwei komplette Stockwerke und stellen rund 70 zeitgemäße Arbeitsplätze zur Verfügung. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Heimatstrategie der Staatsregierung. Bayern ist ein Flächenland – nicht alles muss sich allein in München abspielen. Wir arbeiten weiter an dem Ziel, Beschäftigte des Ministeriums und auch neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Dienstort Augsburg zu gewinnen.“
Mit dem Standort Augsburg will der Freistaat seine Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen, so Staatsminister Bernreiter: „Wir schaffen hier optimale Arbeitsbedingungen. Damit ist unser zweiter Dienstsitz ein Gewinn für die Region Augsburg und natürlich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bisher nach München pendeln mussten. Damit zeigt der Freistaat, dass er bayernweit ein attraktiver Arbeitgeber ist!“