Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit ging das Modellprojekt „Berufsabschluss in Teilzeit hybrid“ der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. an den Start.
Personen, die aufgrund ihrer Lebensumstände keine Vollzeitausbildung machen können, sollen durch das Modellprojekt bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung unterstützt werden. Dabei wird der Großteil des Berufsschulunterrichts digitalisiert, ebenso werden die Auszubildenden hybrid begleitet, wodurch zeitliche und organisatorische Herausforderungen, die typischerweise bei einer Aus- oder Weiterbildung auftreten, entzerrt werden.
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw, erläutert das Modell: „Aus- und Weiterbildungen in Teilzeit ermöglichen es Personen, die bei der Organisation ihres Alltags weniger flexibel sind, sich beruflich besser zu qualifizieren. Um die Flexibilität weiter zu fördern, werden im neuen Projekt unter anderem viele Unterrichtseinheiten digital angeboten. So sind sie zeitlich unabhängig wahrnehmbar. Durch diesen hybriden Ansatz können sich die Teilnehmenden fortbilden und weiterhin ihren persönlichen Verpflichtungen oder auch ihren Aufgaben im Betrieb nachkommen. Mit einer beruflichen Weiterentwicklung verbessern sie langfristig ihre Ausgangssituation auf dem Arbeitsmarkt. Die Unternehmen profitieren von den besser ausgebildeten Arbeitskräften sowie von geringeren Abwesenheiten durch weniger Überschneidungen von Unterricht und Arbeitszeit. Das Projekt ist also ein Gewinn für alle Beteiligten und stärkt Bayerns gutes duales Ausbildungssystem weiter.“
Das Projekt „Berufsabschluss in Teilzeit hybrid“ ist das Folgeprojekt der erfolgreichen Initiative „Chancen Berufsabschluss in Teilzeit“ und zählt auch zur „Initiative Fachkräftesicherung FKS+“, bei der es sich um eine Kooperation der vbw und der Bayerischen Staatsregierung handelt. Staatsministerin Ulrike Scharf, MdL, betont die Relevanz solcher Projekte: „Eine Ausbildung in Teilzeit eröffnet Perspektiven. Familie und Beruf können damit vereint werden. Es ist wichtig, dass das erfolgreiche Projekt ‚Chance Berufsabschluss in Teilzeit Hybrid‘ im neuen vbw-Projekt ‚Berufsabschluss in Teilzeit hybrid‘ weiterentwickelt wird. ‚Berufsabschluss in Teilzeit hybrid‘ beweist eindrucksvoll, dass eine flexible Ausbildung oder Umschulung in Teilzeit eine Chance hin zu einem erfolgreichen Berufsabschluss ist.“
Peter Michel, Geschäftsführer Operativ der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit ergänzt: „Es bietet vor allem Menschen, die Familie und Beruf vereinen möchten, eine echte Perspektive, die wir in Bayern in Zeiten des Fachkräftemangels auch unbedingt benötigen. Dank engagierter Ausbildungsbetriebe eröffnen hybride Modelle heutzutage neue Wege – eine tolle Möglichkeit zum Erwerb eines Berufsabschlusses unter besonderen Voraussetzungen!“
Kultusministerin Anna Stolz, MdL, zeigt auf, für wen die Berufsausbildung in Teilzeit geeignet ist: „Eine Ausbildung in Teilzeit ist für viele junge Leute eine tolle Chance, trotz besonderer Lebensumstände ihren Berufsabschluss zu erwerben. Das Angebot richtet sich beispielsweise an Personen, die ein Kind betreuen und für die eine reguläre Berufsausbildung in Vollzeit nicht leistbar wäre. Da unsere Berufsschulen im Rahmen des Projekts Teile des Unterrichts online anbieten, lassen sich diese Unterrichtseinheiten von überall aus verfolgen und besser in den Tagesablauf integrieren. Und damit profitieren auch unsere Unternehmen von hochmotivierten Fachkräften.“