Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Rund ein Jahr nach dem feierlichen Spatenstich fand am 27. Juni 2017 das Richtfest für den sogenannten Anbau West am Klinikum Augsburg statt. „Dieser Neubau ist der Auftakt einer Entwicklung, die Augsburg und Schwaben in den kommenden Jahren verändern wird“, sagte Prof. Dr. Martina Kadmon, Gründungsdekanin der Medizinischen Fakultät, „rund um das Klinikum Augsburg ist bereits so viel entstanden. All diese Bausteine ermöglichen eine patienten- und praxisnahe Ausbildung. Hier wächst eine völlig neue Generation von Medizinern und Pflegenden heran.“
Klinikum Augsburg bekommt Fachkräftemangel zu spüren
Als „Schlüssel zum Erfolg dieser Medizinischen Fakultät“ bezeichnete auch Prof. Dr. Michael Beyer, Ärztlicher Vorstand des Klinikums Augsburg, den Anbau West. Hier wurde Platz für 136 Intensiv- und Intermediate Care-Betten geschaffen. „Wir werden diese Betten brauchen“, zeigte sich Beyer überzeugt. Auch das pflegende Personal soll aufgestockt werden. Susanne Arnold, Vorstand Pflege, machte deutlich, dass dies eine Herausforderung für das Klinikum Augsburg ist. „Derzeit tun wir uns schwer, ausreichend Fachkräfte zu finden. Durch Aus- und Weiterbildung steuern wir hier gegen. Auch ausländische Pflegekräfte werden akquiriert. Doch es dauert, bis diese Maßnahmen greifen.“ Deshalb wird der Anbau West nur stufenweise bezogen werden können.
Wirtschaftlicher Neubau
110 Millionen Euro kostet der Anbau West. Davon trägt der Freistaat Bayern 90 Prozent. Zehn Prozent übernehmen die Träger, die Stadt und der Landkreis Augsburg. Bis Oktober 2020 soll das Gebäude fertiggestellt werden. Das neue Gebäude ist rund 100 Meter lang, 50 Meter tief, geht zwölf Meter in den Boden und wurde 20 Meter in die Höhe gebaut. Das sechsstöckige Gebäude umfasst eine Brutto-Geschossfläche von knapp 30.000 Quadratmetern und eine Nutzfläche von circa 12.900 Quadratmetern. Der Neubau gilt laut Finanzvorstand Alexander Schmidtke als extrem wirtschaftlich.
Wichtiger Schlüsselbaustein
Nur durch diesen Anbau kann die Universitätsmedizin in Augsburg etabliert werden. Dabei ist der Anbau West die größte Einzel-Baumaßnahme im Rahmen der Generalsanierung. Der Anbau West wird als eigenständiger Baukörper über verschiedene Stockwerke an das Hauptgebäude angebunden. Erschlossen wird er über den bestehenden Haupteingang. Auf der Westseite wird es zudem eine weitere Zugangsmöglichkeit geben. Dort soll künftig auch eine Kurz-Parkzone entstehen.