Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Voraussetzung dafür war das positive Votum des Wissenschaftsrats vom Juli 2016. Dieser musste zunächst zustimmen, eine Medizinische Fakultät an der Universität Augsburg zu errichten. Zweite Voraussetzung war die Vorlage eines wirtschaftlichen Sanierungskonzepts für das Klinikum Augsburg durch dessen kommunale Träger. Diesem hat der Ministerrat heute zugestimmt.
Bayern stellt sich einer „Jahrhundertaufgabe“
„Bayern stellt sich der Jahrhundertaufgabe, an der Universität Augsburg eine medizinische Fakultät und ein Universitätsklinikum aufzubauen“, betonte Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle bei seiner heutigen Pressekonferenz. Auch die Präsidentin der Universität Augsburg, Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, begrüßte die Entscheidung: „Dieser Beschluss bestätigt und honoriert nicht zuletzt die harte und überzeugende Arbeit, die wir in den letzten Jahren bei der Konzeption einer zukunftsfähigen Augsburger Universitätsmedizin geleistet haben.“
Trägerwechsel bis zum 1. Januar 2019
Nun kann das Klinikums Augsburg in staatliche Trägerschaft überführt und der Aufbau der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg begonnen werden. Konkret geht es um eine entsprechende Änderung des Universitätsklinika-Gesetzes. Die Eckpunkte, die mit dem kommunalen Träger des Klinikums Augsburg vereinbart wurden, müssen in ein Vertragswerk umgesetzt werden. Das Klinikum soll zum 1. Januar 2019 in staatliche Trägerschaft übergehen.
Universität Augsburg wird künftig „in einer anderen Liga spielen“
Am Klinikum wird ein zweiter Campus der Universität Augsburg entstehen. Dieser bietet dann bis zu hundert Professoren, mehrere hundert Mitarbeiter und 1.500 Studenten Platz zum forschen, lehren und studieren. „Dies ist ein enormer Kraftakt, mit dem der Freistaat die Universität Augsburg deutlich stärkt. Aufbauend auf dem bereits vorhandenen hervorragenden Forschungsniveau der Universität wird sie künftig mit der neuen medizinischen Fakultät in einer anderen Liga spielen“, betonte der Minister. „Mit der Umwandlung des Klinikums Augsburg in ein Universitätsklinikum und der damit verbundenen Errichtung einer Medizinischen Fakultät an der Universität Augsburg werden wir einen Innovationsimpuls für die Region Schwaben setzen. Der Aufbau einer Universitätsmedizin in Augsburg ist ein wissenschaftspolitischer Paukenschlag und ein regional- und strukturpolitisches Signal allererster Güte.“
Beschluss stärkt Klinikum und Region
Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl sprach in München von einem Paukenschlag für Augsburg und die Region. Alle Beteiligten könnten stolz auf das bislang Erreichte sein. Dem Ministerpräsidenten gebühre besonderer Dank und Respekt für sein starkes politisches Engagement. Auch Landrat Sailer sieht mit der heutigen Kabinettsentscheidung einen jahrzehntelangen Wunsch der Region Augsburg wahr werden. Die Umsetzung dieser Entscheidung werde einen epochalen Beitrag zur Stärkung des Klinikums Augsburg, aber auch zur Stärkung der Region Schwaben und des Wissenschaftsstandortes Augsburg leisten.
Universitätsklinik vor einigen Jahren noch nicht denkbar gewesen
Staatssekretär Johannes Hintersberger, MdL, betonen ebenfalls: „Durch die heutige Entscheidung des Ministerrates kann das Klinikum Augsburg in staatliche Trägerschaft überführt werden, obwohl dies vor wenigen Jahren noch undenkbar gewesen wäre. Damit ist der Weg für das Uniklinikum Augsburg frei!“