Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Insgesamt ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Augsburg im November 2024, verglichen mit dem Vormonat Oktober, um 1,5 Prozent gesunken. 16.688 Menschen waren arbeitslos gemeldet. Trotz des Rückgangs verglichen mit dem Vormonat zeigt der Vergleich mit zum Vorjahr 2023, einen Anstieg der Arbeitslosigkeit im November von 8,9 Prozent. Auch die Arbeitslosenquote hat sich im Jahresvergleich von 3,9 Prozent im Jahr 2023 auf 4,2 Prozent im Jahr 2024 erhöht.
Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Augsburg, Roland Fürst, über die Bilanz für den Monat November: „Der vorletzte Monat des Jahres bringt zumeist sinkende Arbeitslosenzahlen. Auch dieser November macht dabei zum Glück keine Ausnahme. Der Rückgang bewegt sich allerdings in einem geringeren Ausmaß als in den Vorjahren. Was bleibt, ist der höhere Anstieg zum Vorjahresmonat. Aufgrund der konjunkturell schwierigeren Ausgangslage tun sich erfahrungsgemäß Jüngere und Ausländer schwerer, einen neuen Job zu finden, was wir in den deutlich höheren Zahlen im Vergleich zum Vorjahr feststellen. Des Weiteren beobachten wir, dass vermehrt Arbeitslose aus der Erwerbstätigkeit kommen.“
Über den Arbeitsmarkt schreibt das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung im November: „Die Industriekrise und der langanhaltende Wirtschaftsabschwung hinterlassen am Arbeitsmarkt ihre Spuren. Bei der steigenden Arbeitslosigkeit ist bis zum Frühjahr keine Trendwende in Sicht.“ In der Stadt Augsburg bleibt die Zahl der gemeldeten Arbeitslosen weiterhin über 10.000. Dabei sinkt die Arbeitslosenquote vom Vormonat Oktober 6,0 Prozent auf 5,9 Prozent im November. Im Vergleich mit dem Vorjahr November 2023 ist die Arbeitslosenquote von 5,4 Prozent um 0,5 Prozent gestiegen. Der Landkreis Augsburg hingegen verzeichnet eine Arbeitslosenquote von 3,0 Prozent. Damit ist die Quote zum Vormonat Oktober gleichgeblieben. Wie bereits bei der Stadt Augsburg, ist die Arbeitslosenquote jedoch im Vergleich mit dem Jahr 2023 um 0,2 Prozent gestiegen. Die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Augsburg liegt bei 4.416. Die geringste Arbeitslosenquote weist der Landkreis Aichach-Friedberg mit 2,6 Prozent auf. Der November hält damit die Quote des Oktobers. Im Jahresvergleich 2023/2024 verzeichnet die Arbeitslosenquote einen Anstieg von 0,2 Prozent. Ausschließlich im Landkreis Aichach-Friedberg ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen gesunken.
Roland Fürst über den Stellenmarkt: „Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeiter: 1.250 Stellen wurden im November neu gemeldet (175 weniger als im Vormonat, aber 73 mehr als vor einem Jahr). Der Stellenbestand geht in diesem Monat wieder nach unten. Wir haben derzeit 5.584 offene Stellen, das sind 201 weniger als vor einem Monat und 1.253 oder 18,3 Prozent weniger als vor einem Jahr. Eine Vielzahl an freien Stellen haben wir nach wie vor im Bereich der Zeitarbeit und auch in anderen Wirtschaftszweigen wie dem Handel und dem verarbeitenden Gewerbe. Kurzarbeit wird wieder ein Thema. Derzeit wurde (Stand Oktober) von 31 Betrieben für 1.836 Personen Kurzarbeit angezeigt. Vor einem Jahr waren es noch 24 Betriebe mit 248 Personen. 12 der 31 Anzeigen stammen aus dem verarbeitenden Gewerbe, wobei fünf aus Betrieben zur Herstellung von Metallerzeugnissen sind. Wir beobachten die Zahlen mit wachen Augen.“