Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auch die Landtagsabgeordneten Dr. Simone Strohmayr, Dr. Fabian Mehring sowie Johann Häusler folgten der Einladung von Bürgermeister Bernhard Uhl zum diesjährigen Neujahresempfang. Der Stellvertetende Landrat Heinz Liebert überbrachte in seiner Ansprache die Grüße des Landkreises. Auch die beiden Alt-Bürgermeister Albert Lettinger und Hubert Hartmann sowie die Bürgermeister der umliegenden Kommunen nahmen an der Veranstaltung teil.
Der Bürgermeister über das Potential seiner Gemeinde
In seinem kurzen Grußwort ließ Bürgermeister Bernhard Uhl das vergangene Jahr Revue passieren. Anhand verschiedener abgeschlossener Projekte betonte er die Leistungsfähigkeit des Marktes Zusmarshausen. So wurde im vergangenen Jahr beispielsweise der Neubau eines Kindergartens realisiert, neue Baugebiete ausgewiesen oder die Ortsdurchfahrt Vallried ausgebaut. Im Zuge des kommunalen Finanz-Ausgleichs wurde der Kita-Bau mit 400.000 Euro vom Freistaat Bayern bezuschusst. Mit der Entwicklung des Einzelhandels und Gewerbes beschäftigten sich sowohl die Verwaltung als auch der Marktgemeinderat sehr intensiv im Jahr 2018. Jegliche Projekte werden auch 2019 fortgeführt werden. Weitere Vorhaben sind in Planung, versicherte Uhl.
Diese Mammut-Projekte werden gerade realisiert
Ende August gab der Lebensmittel-Großhändler CHEFS CULINAR bekannt, in seinen Zusmarshausener Standort rund 20 Millionen Euro investieren zu wollen. Auch der Bau des Sortimo Innovationsmarkt machte bereits im Frühjahr 2018 von sich reden.
Medaillen-Verleihung im Zuge des Neujahrsempfangs
Im Rahmen des Neujahrsempfangs werden auch ehrenamtlich tätige Personen oder Personengruppen mit einer Bürgermedaille ausgezeichnet. In diesem Jahr erhielten folgende Personen eine Medaille:
Die derzeit 18 aktiven SEG-Mitglieder investieren etwa 300 Einsatz- und 6100 Bereitschaftsstunden pro Jahr und Mitglied und erhielten für dieses große Engagement die Bürgermedaille.