B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Hochbau-Maßnahmen mit 3,85 Millionen Euro gefördert
Staatliche Fördergelder

Augsburger Hochbau-Maßnahmen mit 3,85 Millionen Euro gefördert

Symbolbild: In Augsburg werden besonders Hochbauprojekte gefördert. Foto: Petra Dirscherl / pixelio.de
Symbolbild: In Augsburg werden besonders Hochbauprojekte gefördert. Foto: Petra Dirscherl / pixelio.de

Das Bayerische Finanzministerium der Kultusstaatssekretärin und Landtagsabgeordneten Carolina Trautner teilte die Höhe der Fördergelder mit. Das Geld soll vorrangig in Schulen und Kindertagesstätten im Landkreis Augsburg fließen.

„Ich freue mich sehr, dass wir für die kommunalen Hochbaumaßnahmen im Bereich der Schulen und Kindertagesstätten im Landkreis Augsburg eine so umfangreiche Förderung bekommen“, so Carolina Trautner. Insgesamt werden im Stimmkreis kommunale Hochbaumaßnahmen in Höhe von 3,85 Millionen Euro gefördert.

Hohe Fördersummen fließen in Hochbaumaßnahmen

Mit rund 500 Millionen Euro wird die staatliche Förderung 2018 auf dem hohen Niveau des Vorjahrs fortgeführt. „Der Schwerpunkt der Stärkung kommunaler Investitionen ist genau der richtige Weg“, führt Carolina Trautner weiter aus. „Dass der Freistaat die Maßnahmen wie den Bau und die Sanierung von Schulen, Kindertageseinrichtungen oder auch schulischen Sportanlagen mit diesem Volumen fördert, ist insbesondere, wenn man den Vergleich mit anderen Bundesländern heranzieht, nicht selbstverständlich. Als zuständige Stimmkreisabgeordnete freue ich mich, dass unsere Region mit einer so hohen Förderung berücksichtigt werden konnte.“

„Der kommunale Finanzausgleich ist integraler Bestandteil des bayerischen Haushalts“

Abschließend erläutert Carolina Trautner: „Der kommunale Finanzausgleich ist integraler Bestandteil des bayerischen Haushalts. Kommunalfreundlichkeit zeichnet diesen aus, jeder vierte Euro ist für Gemeinden, Städte, Landkreise und Bezirke vorgesehen. Es ist ein sehr positives Signal, dass mit den verfügbaren Mitteln der von den Kommunen angemeldete Bedarf erneut vollumfänglich gedeckt werden kann!“

Hier wird investiert

Vorrangig fließt das Geld in Schulen und Kindertagesstätten des Landkreises. So wird beispielsweise der Neubau des Schmuttertal-Gymnasiums in Diedorf mit Sporthallen und Freisportanlagen mit 617.000 Euro gefördert. Mit insgesamt 800.000 Euro werden Umbau, Erweiterung und Sanierung des Gymnasiums Königsbrunn bezuschusst. 250.000 Euro werden in den Neubau einer Kindertagesstätte in der Gemeinde Gessertshausen investiert. In Zusmarshausen wird außerdem der Neubau einer KiTa mit 400.000 Euro gefördert sowie der Naturkindergarten der Gemeinde Wörleschwang mit 30.000 Euro erweitert. Mit weiteren 130.000 Euro wird die Grundschule Leopold-Mozart zur Ganztagsschule erweitert sowie die Barrierefreiheit verbessert.

Artikel zum gleichen Thema