B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Neujahrsempfänge 2019: Machen Kleider Leute?
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Kommentar

Neujahrsempfänge 2019: Machen Kleider Leute?

Archiv. Sxmbolbild IHK Neujahrsempfang 2018. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Archiv. Sxmbolbild IHK Neujahrsempfang 2018. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Hand in Hand mit dem Jahreswechsel gehen die Neujahrsempfänge. Auch 2019 stehen in Bayerisch-Schwaben zahlreiche auf dem Plan inklusive der Frage: Was ziehe ich an? Doch – braucht es überhaupt einen Dresscode?

„Kleide dich stets für die Position, die du willst – nicht für die, die du schon hast“ wird schon Studenten geraten. Auf den Neujahrsempfängen der Bayerisch-Wirtschaft tummeln sich großteils Geschäftsführer, Vorstände und Bereichsleiter. Sie geben also vor, was man an der Spitze trägt. Doch auch sie sind an Dresscodes gebunden. Muss das sein?

Zu Festen kommt man festlich. Auch, um dem Gastgeber zu danken. Dieser steckt Zeit, Geld und Mühen in die Veranstaltung um Ihnen einen schönen Abend zu bereiten. Das Mindeste, was er von seinen Gästen ein Stückweit erwarten kann, ist angemessene Kleidung. Egal ob auf der Einladung vermerkt oder nicht. Keiner erwartet Sie in Frack und Abendkleid, wenn nicht explizit gewünscht. Jeans und Pulli wären aber selbst an einem Freitag zu casual, glauben Sie mir. 

Das hat auch mit Ihrem ersten Eindruck zu tun. Zugegeben – dieser ist etwas sehr oberflächliches. Doch over- wie underdressed fallen Sie auf. Dazu kommen Körpersprache, Mimik und Gestik, die ein schlechtes Bauchgefühl beim Gegenüber auslösen können. Wenn Sie sich in Ihrer Garderobe nicht wohlfühlen, wirkt sich das immer negativ auf Ihr Auftreten aus. Ein Dresscode erleichtert Ihnen dies und kann Ihnen, gerade wenn Sie neu auf einer wiederkehrenden Veranstaltung sind, erste Unsicherheiten nehmen.

Einige vergleichen den Dresscode mit einem zu eng geschnürten Korsett, das die Individualität einschränkt. Dabei besteht auch innerhalb der Angaben „Abendgarderobe“, „Smart Casual“, „Business Casual“ oder „Business Attire“ sehr viel Spielraum. Selbst bei „Black Tie“ müssen Sie nicht ihre Persönlichkeit an der Garderobe mit abgeben. Accessoires, Schmuck, Uhren sowie Farbauswahl der Kleider, Hemden, Krawatten und optionaler Einstecktücher bleiben Ihnen beim Großteil dieser Dresscodes selbst überlassen.

Denken Sie für einen Augenblick an Ihr letztes festliches Event zurück. Genauer gesagt an den Moment, als Sie den Raum betraten. Wie hat die Veranstaltung mit all den Menschen in Anzug und Businesskleid gewirkt? Eine festliche Garderobe wertet einen Empfang auf, sorgt für eine gute Atmosphäre. Das wiederum kann sich sehr positiv auf die Stimmung auswirken. Ein Gewinn für alle.

Das Thema Dresscode befindet sich wohl dennoch im Abwärtstrend. Wann gibt es überhaupt noch einen Anlass, sich schick zu machen? Wie lange dauert es wohl noch, bis die ersten Kollegen mit Jogginghosen ins Büro kommen? In einer Zeit von New Work berechtigte Fragen. Führen Sie Ihre Anzüge und Kleider aus, solange sie noch gefragt sind. Der nächste modische Wandel kommt vielleicht schneller, als uns lieb ist.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema