B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Stadtwerk am See erhält Siegel „TOP-Lokalversorger“
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Wiederholte Auszeichnung

Stadtwerk am See erhält Siegel „TOP-Lokalversorger“

Das Stadtwerk am See am Standort Überlingen. Foto: Stadtwerk am See

Das Stadtwerk am See wurde wieder als „TOP-Lokalversorger“ ausgezeichnet. Das unabhängige „Energieverbraucherportal“ bewertet dabei neben dem Preis-Leistungsverhältnis auch das Engagement in Umwelt, Service und der Region.

Bundesweit nimmt das „Energieverbraucherportal“ jährlich Energieversorger unter die Lupe. Der Fokus der Bewertung liegt auf den Themen Kundenservice, regionales Engagement und Klimaschutz. Das Stadtwerk am See ist zum wiederholten Male unter den Preisträgern, die mit dem Prädikat „TOP-Lokalversorger“ ausgezeichnet wurden. Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle freut es: „Wir sind top aufgestellt“.

Stadtwerk am See will den Service weiter ausbauen

Punkten konnte der regionale Energieversorger vor allem bei den Kriterien Kundennähe und Service. So bieten gleich drei Kundenzentren in Friedrichshafen und Überlingen persönliche Beratung. „Das Stadtwerk am See ist vor Ort. Unsere Kunden haben immer einen direkten Ansprechpartner“, so Bürkle. Die Auszeichnung bestärke das Stadtwerk am See, am konsequenten Ausbau seiner Serviceleistungen weiter zu arbeiten.

Aber auch Engagement für Ökologie und die Region fließt in die Bewertung ein. Das Stadtwerk überzeugte hier mit seinem Einsatz in der Region für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit, beispielsweise mit Strom aus Wasserkraft, effizienten Wärmeprojekten und klimafreundlichen Ökogas-Tarifen. Außerdem unterstützt das Stadtwerk Kultur, Sport und Bürgerengagement mit seinen Sponsoring-Aktivitäten. Zudem bildet das Unternehmen viele junge Menschen aus.

Eine Bestätigung der Unternehmensstrategie

„Als regionaler Energieversorger bieten wir einen Mehrwert und engagieren uns für die Region“, betont Bürkle. Die Auszeichnung sei für das Stadtwerk am See eine Bestätigung der Unternehmensstrategie. Er freue sich, dass dieses Engagement mit der Auszeichnung anerkannt wird.

Wechsel in der Führungsriege

Erst kürzlich gab es außerdem eine Veränderung an der Spitze des Energieversorgers. Turnusmäßig gab Überlingens Oberbürgermeister Jan Zeitler sein Amt als Vorsitzender ab. Zeitler war seit 1. Februar 2017 auf dieser Position. Diese wird seit 1. Januar 2019 wieder von Friedrichshafens Oberbürgermeister Andreas Brand bekleidet, der das Amt vor zwei Jahren an seinen Amtskollegen abgab.

„Das Stadtwerk am See ist ein agiles und innovatives Unternehmen. Wir gestalten hier die Infrastruktur in so zentralen Bereichen wie Energie und Digitalisierung“, erklärt Brand, der sich auf die „interessante Aufgabe als Vorsitzender des Aufsichtsrates“ freut.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema