B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Klage gegen Bauer AG: Wann ist mit einer Entscheidung zu rechnen?
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Kapitalerhöhung

Klage gegen Bauer AG: Wann ist mit einer Entscheidung zu rechnen?

Die Bauer Hauptverwaltung in Schrobenhausen. Foto: Bauer AG
Die Bauer Hauptverwaltung in Schrobenhausen. Foto: Bauer AG

Knapp 75 Millionen Euro Kapital wollte sich die Bauer AG zum Jahresende 2022 über neue Aktien ermöglichen. Wie lange die dafür nötige Ausschüttung nun aufgeschoben werden muss.

Auf der letztjährigen Hauptversammlung der Bauer AG wurde eine wichtige Zukunftsentscheidung getroffen. Mit der Mehrheit der Stimmen beschloss das Unternehmen eine millionenschwere Kapitalerhöhung und damit die Ausgabe neuer Aktien. Schon im Vorfeld wurde bekannt, dass die Aktiengesellschaft damit einen neuen Hauptaktionär erhält. Doch die neuen Besitzverhältnisse konnten nicht wie geplant zum 22. Dezember 2022 zustande kommen. Eine Klage hat die Pläne der Aktiengesellschaft vorerst auf Eis gelegt.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Warum wird gegen die Bauer AG geklagt?

Drei Tage vor der Kapitalerhöhung der Bauer AG musste die Bezugsrechtsfrist der Aktionäre auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Daraufhin leitete das Bau- und Maschinenbauunternehmen umgehend ein Freigabeverfahren zur Eintragung des Hauptversammlungsbesschlusses bei Gericht ein. Zunächst wurde nur bekannt, dass sich die Klage eben gegen diese Erhöhung des Grundkapitals richtet. Auf Nachfrage erläuterte Kommunikationsleiter Christopher Wolf nun die genauen Klagebegründungen. Sie sollen sich im Wesentlichen auf die Art und Weise der Abwicklung der Kapitalerhöhung beziehen. Auch die daran geknüpfte Organisation des Bezugsrechtshandels stelle den Gegenstand des rechtlichen Einwandes dar.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Wie lange wird die Kapitalerhöhung der Bauer AG ausgesetzt?

Die Klage stammt von einem einzelnen Aktionär und ging fristgerecht beim Landgericht München ein. Wolf gibt dahingehend an, dass das Gericht nun bis zu drei Monate Zeit hat den Sachverhalt zu prüfen. Damit kann im ersten Quartal dieses Jahres mit einer Entscheidung gerechnet werden, ob die Bauer AG ihre über 17 Millionen neuen Aktien wie geplant ausgegeben darf. Dabei ist die anvisierte Kapitalerhöhung für das Unternehmen von großer Bedeutung. Für ausstehende Jahresergebnis rechnet die Gesellschaft bereits mit erheblichen Umsatzeinbußen und ist daher für künftiges Wachstum auf die frischen Gelder angewiesen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema