B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

b4bschwaben.de: Regionale Wirtschaftsnachrichten

Die Top-Nachrichten aus Augsburg

B4B Schwaben
Einweihungsfeier

„Schwäbischer Handwerks-Leuchtturm“: Erhardt+Leimer in Pfersee fit für die Zukunft

Hannelore Leimer, Vorsitzende der Geschäftsführung, und Dr. Michael Proeller, CEO der E+L Gruppe, bei der feierlichen Eröffnung. Foto: B4BSchwaben.de
Hannelore Leimer, Vorsitzende der Geschäftsführung, und Dr. Michael Proeller, CEO der E+L Gruppe, bei der feierlichen Eröffnung. Foto: B4BSchwaben.de

Der Hersteller von Systemlösungen und Automatisierungstechnik hat das neue Gebäude am südlichen Eingang zum Sheridan Park eingeweiht. E+L Elektroanlagen investierte rund 18 Millionen Euro in den zukunftsfähigen Neubau. Lob gab es vom prominenten Besuch aus dem Handwerk und von Oberbürgermeisterin Weber.

Vor knapp zwei Jahren war das Richtfest für die neue Schaltzentrale der Tochterfirma E+L Elektroanlagen GmbH bereits vielversprechend. Nun wurden die neuen Räumlichkeiten des Technologie-Unternehmens in der Pröllstraße 3 in Augsburg offiziell eingeweiht. Damit setzt die Erhardt+Leimer Group ein deutliches Zeichen für eine starke Zukunft.

„Wo Sie uns heute sehen, so stellen wir uns die Zukunft des Handwerkbetriebs vor: Technologie offen, Service orientiert und ein Partner der Industrie. Nichts liegt uns dennoch mehr am Herzen als ein starker, zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort in Augsburg und Schwaben“, begrüßte Dr. Michael Proeller, CEO der Erhardt+Leimer Group.

„Materielle Investitionen müssen sich irgendwann rechnen lassen. Dieses neue Gebäude ist die größte Investition, die unsere Firmengruppe jemals unternommen hat. Doch erst die Menschen und Mitarbeitenden, die unsere Investition kostenbewusst und effizient in herausfordernden Zeiten vorangebracht haben, machen uns stolz und ihnen gilt unser höchstes Vertrauen sowie die tiefste Dankbarkeit“, eröffnete Proeller die Feierlichkeiten vor rund 120 Anwesenden.

Symbolische Schlüsselübergabe: (v.l.) Die Architekten von filutowski schmuck übergeben an Andreas Weindl, Urban Beck, Hannelore Leimer und Dr. Michael Proeller. Foto: B4BSchwaben.de
Symbolische Schlüsselübergabe: (v.l.) Die Architekten von filutowski schmuck übergeben an Andreas Weindl, Urban Beck, Hannelore Leimer und Dr. Michael Proeller. Foto: B4BSchwaben.de

Handwerksunternehmen investiert rund 18 Millionen Euro

Das dreistöckige Gebäude zeichnet sich durch moderne Architektur und Technik aus: flexible Raumlösungen, lichtdurchflutete Arbeitsbereiche und eine energieeffiziente Gebäudetechnik mit KfW-55-Standard, gespeist durch regenerative Ressourcen wie eine Photovoltaikanlage. Das im Grundriss H-förmige Gebäude mit rund 7.600 m² Nutzfläche befindet sich am südlichen Eingang zum Sheridan Park.

Die neue Schaltzentrale für die 200 Mitarbeitenden wird als organisatorischer Mittelpunkt für die Verwaltung und für logistische Prozesse in der Produktion fungieren. Die Erhardt+Leimer Group hat damit einen „Neubau für die Zukunft“ geschaffen und das stehe als Symbol für die langfristige Ausrichtung und Innovationskraft des Traditionsunternehmens, das seit über 100 Jahren in Augsburg ansässig ist.

„Nichts weniger als ein schwäbischer Handwerks-Leuchtturm“

Einige Vertreter aus Politik und Wirtschaft wohnten der offiziellen Einweihungszeremonie bei. So lobte beispielsweise IHK Schwaben-Präsident Reinhold Braun den unternehmerischen Mut der E+L Gruppe: „Die regionale Wirtschaft hat heute ein weiteres Statement abgegeben, denn eine derartige Bau-Investition wie die von E+L in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten spricht für den Standort Schwaben.“

Ebenfalls schloss sich der Präsident HWK Schwaben Hans-Peter Rauch den Gratulationen an:­­ „E+L ist fit für die Zukunft! Ohne eine erfolgreiche Vorgeschichte gäbe es heute keine Einweihungsfeier. Diese über 100-jährige Unternehmensgeschichte ist mehr als bemerkenswert. Mit Blick auf das neue Gebäude und die Räumlichkeiten wird sofort klar: Da steckt viel Handwerk drin – mit ihrer unternehmerischen Tätigkeit und dem handwerklichen Einsatz sind sie nichts weniger als ein schwäbischer Handwerks-Leuchtturm!“

Oberbürgermeisterin Eva Weber bei ihrem Grußwort. Foto: B4BSchwaben.de
Oberbürgermeisterin Eva Weber bei ihrem Grußwort. Foto: B4BSchwaben.de

Oberbürgermeisterin Eva Weber: „Mindset nach vorn gerichtet“

Viel Stolz über die starke Verwurzelung mit der Region vermittelte die Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg, Eva Weber, bei ihrem Grußwort: „Ich persönlich verspüre gegenüber Hannelore Leimer eine große Verbundenheit. Doch auch als Oberbürgermeisterin ist es schön zu sehen, dass Unternehmen ein so starkes Standortbekenntnis abgeben. In Zeiten, in denen sich vieles verändert und unsicherer wird, hat die E+L Group Stärke bewiesen. Die Mitarbeitenden agieren nun in einem hochmodernen und einem der schönsten Gebäude des Sheridan Parks. Das Mindset dieses Unternehmens ist definitiv nach vorne gerichtet.“ 

Ein modernes Zuhause für die junge Generation

Der Spezialist für Gebäude-, Sicherheits- und Kommunikationstechnik setzt auf die Bedeutung von Innovation und Weiterentwicklung. „In den fast neun Jahren, in welchen ich mit dem Projekt hautnah betraut wurde, habe ich immer wieder gemerkt, was für ein fantastisches Team wir hinter uns haben. Das größte Lob, das wir in der Geschäftsführung erfahren dürfen, ist zu sehen, wie hoch motiviert unsere Mitarbeitenden in den neuen Arbeitsräumen zu Werke gehen“, schildert Andreas Weindl, einer der Geschäftsführer der Erhardt+Leimer Elektroanlagen GmbH.

Urban Beck, sein geschäftsführender Kollege, ergänzt: „Ich freue mich, dass die Eigentümerfamilie das Vertrauen in uns gesetzt und uns die Möglichkeit gegeben haben, das Bauvorhaben mitzuplanen und umzusetzen. Es ist für mich nach 18 Jahren Unternehmenstätigkeit schön, einen weiteren Schritt für die nächste Generation von jungen Mitarbeitenden gegangen zu sein und ein modernes Zuhause mit geschaffen zu haben.“

Feierliche Einweihung der E+L Elektroanlagen GmbH in der Pröllstraße 3 in Augsburg. Foto: B4BSchwaben.de

Auf der Welt zu Hause, in Schwaben daheim

Die Erhardt+Leimer Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Stadtbergen bei Augsburg agiert global und auch vor Ort. Dass das Familienunternehmen seit einigen Jahren auf Erfolgskurs ist, verwundert nicht. Mitte 2023 wurde Erhardt+Leimer zum „Familienunternehmen des Jahres“ ausgezeichnet. Die insgesamt 1.600 Mitarbeiter in Niederlassungen in 19 Ländern fühlen sich mit der offen gelebten Firmenphilosophie wohl: flache Hierarchien, viel Eigenverantwortung, offene Kommunikation. Die neuen Räumlichkeiten der E+L Elektroanlagen sind ein weiterer Meilenstein zur starken Zukunft.

Artikel zum gleichen Thema