B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Selbständigentag der IHK Schwaben: Kleinunternehmen stehen vor großen Herausforderungen
Wirtschaft

Selbständigentag der IHK Schwaben: Kleinunternehmen stehen vor großen Herausforderungen

Mit dem Selbständigentag bietet die IHK Schwaben den Kleinunternehmern eine Plattform zum Austausch und Netztwerken. Fotoquelle: Ingo Dumreicher/IHK Schwaben
Mit dem Selbständigentag bietet die IHK Schwaben den Kleinunternehmern eine Plattform zum Austausch und Netztwerken. Fotoquelle: Ingo Dumreicher/IHK Schwaben

Die Lage für Soloselbständige und Kleinunternehmen wird zunehmend schwieriger. Wie der Selbstständigentag der IHK Schwaben Soloselbständigen und Kleinunternehmern helfen will.

Bürokratie und Unsicherheiten belasten die Unternehmen erheblich. Diese Gruppe stellt einen wichtigen Bestandteil der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft dar, indem sie rund die Hälfte der Mitgliedsunternehmen der IHK Schwaben ausmacht. Beim Selbständigentag der IHK Schwaben wurde deutlich, dass die aktuelle Situation für viele dieser Unternehmen alles andere als einfach ist.

Bürokratie belastet Kleinunternehmen

Bettina Kräußlich, Leiterin Vertrieb und Kundenmanagement bei der IHK Schwaben erklärt: „Grund für die schwierige Situation sind die zunehmenden bürokratischen Pflichten und die vielen Unsicherheiten, mit denen sie konfrontiert werden. Die Politik muss diese Gruppe viel stärker in den Fokus nehmen.“ Einzelkämpfer und kleine Teams stehen vor besonderen Herausforderungen, da sie sich ohne Spezialisten um eine Vielzahl organisatorischer und rechtlicher Angelegenheiten kümmern müssen. „Die zunehmende Bürokratie mit all den Dokumentationspflichten trifft die Soloselbständigen und Kleinstunternehmen besonders hart“, betont Kräußlich. „Je kleiner ein Unternehmen, desto höher sind die anteiligen Kosten für die Umsetzung von Vorschriften und Gesetzen.“ Kräußlich fordert die Politik auf, den versprochenen Bürokratieabbau endlich umzusetzen, um diese Unternehmen spürbar zu entlasten.

Mehr Unsicherheiten durch geplante Regelungen

Zusätzliche Unsicherheiten ergeben sich durch neue Regelungen zur Scheinselbständigkeit. Auf europäischer Ebene wird derzeit an einer Richtlinie gearbeitet, die den Beschäftigtenstatus auf Digitalplattformen regeln soll. Doch es fehlt noch immer eine Einigung unter den Mitgliedsstaaten. „Soloselbständige und Kleinstunternehmen sind häufig hochspezialisiert und leisten mit ihrem Know-how einen wichtigen Beitrag zur bayerisch-schwäbischen Wirtschaft“, so Kräußlich. „Dieser Bedeutung wird derzeit von den Gesetzgebern noch viel zu wenig Rechnung getragen.“

Selbständigentag bietet Austausch und Vorbereitungstipps

Die IHK Schwaben bot dieser Unternehmensgruppe erstmals eine Plattform zum Austausch und Netzwerken beim Selbständigentag. „Auch wenn die Unternehmen in unterschiedlichen Branchen aktiv sind, verschiedene Zielgruppen bedienen oder ganz spezielle Produkte und Lösungen anbieten – sie alle stehen vor ähnlichen Herausforderungen“, erklärt Kräußlich. Gregor Middendorf, Geschäftsführer der Kreativ-Agentur Middendorf Midnight GmbH und des Bauunternehmens Lean Bau GmbH & Co. KG sowie Mitglied der IHK-Vollversammlung, erinnerte an das unternehmerische Risiko, das diese Unternehmer nahezu alleine tragen. „Das Hochwasser hat viele von uns in eine bedrohliche Situation gebracht. Das zeigt, dass man sich auch als Selbständiger immer auf Notfälle einrichten muss.“ Beim Selbständigentag wurden daher auch Tipps gegeben, wie man sich auf solche Situationen vorbereiten kann.

Artikel zum gleichen Thema