Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Tochtergesellschaft E+L Elektroanlagen investierte rund 18 Millionen Euro in einen zukunftsfähigen Neubau im Sheridan Park. Am 21. Juni 2024 wird das Projekt nach fast dreijähriger Bauzeit in Anwesenheit von Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber und Vertretern aus Politik und Wirtschaft offiziell eingeweiht.
Die Erhardt+Leimer Elektroanlagen GmbH, welche sich auf Gebäude-, Sicherheits- und Kommunikationstechnik spezialisiert, betont die Bedeutung von Innovation und Weiterentwicklung. Der neue Firmensitz, entworfen von den Augsburger Architekten filutowski schmuck, soll sich durch moderne Architektur und Technik auszeichnen. Nach eigener Angabe bilden flexible Raumlösungen, lichtdurchflutete Arbeitsbereiche und eine energieeffiziente Gebäudetechnik nach KfW-55-Standard, gespeist durch regenerative Ressourcen wie eine Photovoltaikanlage, zentrale Merkmale des Neubaus. Das Gebäude diene zudem als Showroom für Kunden, indem es intelligente Steuerungssysteme, energieoptimierte Beleuchtung und fortschrittliche Informations- und Überwachungstechnik integriert.
An der Pröllstraße 3 steht das H-förmige Gebäude auf einem 8.240 m² großen Grundstück, am südlichen Eingang zum Sheridan Park. Von den 7.600 m² Netto-Raumfläche nutzt E+L Elektroanlagen den Großteil selbst, während etwa 1.000 m² Bürofläche vermietet seien und weitere 500 m² zur Verfügung stehen. Eine Tiefgarage und das Außengelände sollen Platz für 95 Stellplätze bieten, darunter 16 Ladestationen für Elektrofahrzeuge, um der steigenden Nachfrage nach E-Mobilität gerecht zu werden.
Mit dem Neubau will E+L Elektroanlagen sein Engagement für den Standort Augsburg bekräftigen. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen will das Unternehmen ein positives Signal des Optimismus und Vertrauens in die Region senden. Der Neubau stehe als Symbol für die langfristige Ausrichtung und die Innovationskraft des Traditionsunternehmens, das seit über 100 Jahren in Augsburg-Pfersee ansässig ist.