Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit über zehn Jahren ist die Technische Hochschule Ulm, ehemals Hochschule Ulm, operativer Kooperationspartner des Fraunhofer Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) in Bremen. Der Zusatz „Technisch“ im Namen der Hochschule Ulm wurde dabei erst im Frühjahr diesen Jahres besiegelt. Die Kooperation zwischen den beiden Einrichtungen läuft über für die Durchführung klebtechnischer Kurse. Über 300 Teilnehmer haben in dieser Zeit ihre Ausbildung zum Klebpraktiker oder zur Klebfachkraft erfolgreich an der Hochschule abgeschlossen. Aufgrund organisatorischer Änderungen bei der beruflichen Ausbildung an der THU wurde jetzt eine Anpassung der Kooperationsvereinbarung erforderlich.
Dr. Erik Meiß als Abgesandter des IFAM in Ulm
Zur Unterzeichnung des neuen Vertrages besuchte Dr. Erik Meiß, Leiter des Weiterbildungszentrums Klebtechnik am IFAM, die Technische Hochschule Ulm. Das Fraunhofer IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten, unabhängigen Forschungseinrichtungen. Auch auf dem Gebiet der Klebtechnik. Die Abteilung Weiterbildung und Technologie organisiert als akkreditierte Ausbildungsstätte die ganze Bandbreite der klebtechnischen Ausbildung in zertifizierten Kursen an. Deswegen wäre die THU dafür auch in Zukunft mit ihrer Expertise auf diesem speziellen Gebiet der Fügetechnik ein idealer Kooperationspartner, heißt es in einer Mitteilung.
Bereits im Oktober des vergangenen Jahres startete die Technische Hochschule Ulm bereits eine weitere Kooperation. Diesmal mit der Universität Stuttgart. Hierbei sollen Studenten für das Lehramt an Berufsschulen gewonnen werden. Professor Volker Reuter, der Direktor der Technischen Hochschule Ulm, sah in dieser Kooperation eine Bereicherung für beide Seiten. Denn so gewinne der Masterstudiengang in Stuttgart mehr Bekanntheit und den Studenten aus Ulm eröffne er ein neues Berufsfeld.
Klebtechnik an der Technischen Hochschule Ulm
Studierende der meisten Studiengänge der Hochschule haben die Möglichkeit, das Wahlfach „Klebtechnik mit Labor“ zu besuchen. Im Anschluss können die Studierenden auch die Prüfung zum „Klebpraktiker“ ablegen, und sich so eine Zusatzqualifikation sichern. Aufbauend darauf können sie dann an der THU auch die Qualifikation zur „Klebfachkraft“ erwerben.