B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Südwestmetall: Schülerinnen der Girls` Day Akademie erhalten Zertifikat für großes Engagement
Südwestmetall Bezirksgruppe Ulm

Südwestmetall: Schülerinnen der Girls` Day Akademie erhalten Zertifikat für großes Engagement

Teilnehmerinnen der Girls` Day Akademie 2014/2015. Foto: Südwestmetall
Teilnehmerinnen der Girls` Day Akademie 2014/2015. Foto: Südwestmetall

15 Schülerinnen der 8. Klasse freuen sich über diese Anerkennung: Für ihr großes Engagement und die Teilnahme an der Girls‘ Day Akademie erhalten sie ein Zertifikat. Das beteiligte Unternehmen Südwestmetall zieht ebenfalls eine positive Bilanz der Initiative.

von Julia Rißler, Online-Redaktion

Das Projekt Girls‘ Day Akademie wurde von der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber­verbände bayme vbm und die Bundesagentur für Arbeit (BA) ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es mehr Mädchen und jungen Frauen die Metall- und Elektroindustrie (M+E) näher zu bringen. „Schülerinnen haben selten naturwissenschaftlich-technische Berufe im Blick, wenn es um ihre Berufswahl geht“, erklärt Anna Wüstefeld, Beauftragte für Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit. „Oft weiß man gar nicht, was sich hinter diesen Berufen verbirgt. Wir helfen diese Alternative kennen zu lernen.“, so Wüstefeld weiter. Bisher ist das Projekt auf Erfolgskurs.

Schulbank gegen Erkundungstour: Schülerinnen sind begeistert

Die Girls‘ Day Akademie bietet Mädchen die Möglichkeit sich intensiver mit den Berufsfeldern in M+E Unternehmen zu beschäftigen. Hier heißt es nicht nur zuschauen, sondern auch selber mit anpacken. Im Gegensatz zum eintägigen Girls‘ Day, besuchen die Schülerinnen wöchentlich Betriebe, Ausbildungswerkstätten und Hochschullabore über das gesamte Schuljahr hinweg. Jeden Mittwochnachmittag tauschen sie dafür die Schulbank gegen Erkundungstouren in der Metall- und Elektrobranche. Sehr beliebt ist hierbei auch die praktische Arbeit, die den Schülerinnen hin und wieder geboten wird. Sie können beispielsweise Stifthalter, elektronische Roulettes oder das Zeichnen eines Schlüsselanhängers im CAD selbst ausprobieren.

15 Schülerinnen werden mit Zertifikat für ihr Engagement ausgezeichnet

Auch 15 Schülerinnen der St. Hildegard-Realschule und des St. Hildegard Gymnasiums haben am Projekt Girl’s Day Akademie teilgenommen. Jetzt feiern sie ihren „Abschluss“. Als Anerkennung für ihr großes Engagement erhielten die 8. Klässlerinnen sogar ein offizielles Zertifikat. Beteiligt an der Intitiative für junge Schülerinnen ist auch das Unternehmen Südwestmetall. Götz A. Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall, zieht eine positive Bilanz der Zusammenarbeit: „Wichtig ist uns, dass die Mädchen die Möglichkeit bekommen, ihre Fähigkeiten zu erproben und neue Ideen für ihre Berufswahl bekommen.“ „ Für welchen Beruf sich die Jugendlichen entscheiden, werden wir in den nächsten Jahren sehen. Besonders freut uns natürlich, dass in diesem Jahr eine ehemalige Schülerin über unseren Kooperationspartner das Schülerforschungszentrum an der internationalen Physik-WM teilgenommen hat.“, fügte Maier noch hinzu.

Artikel zum gleichen Thema