Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zum Beginn des Ausbildungsjahres 2025 begrüßt die Seifert Logistics Group 28 neue Auszubildende an verschiedenen Standorten in Deutschland, davon 14 am Hauptsitz in Ulm. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen aktuell rund 90 Nachwuchskräfte in Ausbildung und dualem Studium. Die Seifert Logistics Group setzt dabei nicht nur auf klassische Berufsbilder, sondern auch auf innovative Ausbildungswege mit digitalem Fokus.
Das Ausbildungsprogramm möchte eine große Bandbreite abdecken. Neben traditionellen Berufen wie Kaufleuten für Spedition- und Logistikdienstleistung, Büromanagement oder Fachlageristen rücken zunehmend digitale und technische Qualifikationen in den Fokus. Dazu gehören beispielsweise die Ausbildung zu Kaufleuten für Digitalisierungsmanagement sowie duale Studiengänge in Wirtschaftsingenieurwesen und System Engineering. Zum Ausbildungsstart erhalten alle neuen Talente ein zweitägiges Onboarding-Programm. Neben Informationen zu Abläufen und Werten sollte dabei besonders das Kennenlernen im Vordergrund stehen. Ziel sei es, frühzeitig ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. Ein Aspekt, den die Seifert Logistics Group als zentral für ihre Ausbildungsphilosophie versteht.
Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung bei Seifert soll außerdem die Förderung über die fachlichen Inhalte hinaus sein. Jährlich findet ein standortübergreifendes Azubi-Seminar für alle Auszubildenden des ersten Lehrjahres statt. Themen wie Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung und Teamarbeit stehen dabei im Mittelpunkt. Ebenso wie der Austausch untereinander.
Ein weiteres Format ist die sogenannte „Azubi Town Hall“. Dort können Auszubildende direkt mit der Geschäftsführung in den Dialog treten und eigene Ideen und Fragen einbringen. Auch außergewöhnliches Engagement wird belohnt, denn die vier besten Auszubildenden eines Jahrgangs dürfen sich für drei Monate über einen „Azubi-Smart“ inklusive Tankkarte freuen. „Diese Auszeichnung steht sinnbildlich für unser Verständnis von Wertschätzung und Vertrauen – sie ist Belohnung und Motivation zugleich“, erklärt Bettina Geiger, die Personal-Geschäftsbereichsleiterin.
Ein besonderes Element der Ausbildung bei Seifert ist die eigenverantwortliche Betreuung des TikTok-Kanals des Unternehmens durch die Auszubildenden. Von der Ideenentwicklung bis zum Videoschnitt übernehmen sie alle Schritte selbst. Das Projekt soll nicht nur Einblicke in den Ausbildungsalltag geben, sondern auch Kreativität, Teamarbeit und digitale Kompetenzen fördern.