Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zum 1. September 2025 haben 23 neue Auszubildende ihre berufliche Laufbahn bei der Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG begonnen. Das Unternehmen aus Buchloe möchte damit sein Engagement in der Nachwuchsförderung zeigen. Die neuen Auszubildenden würden in diesem Jahr aus den unterschiedlichsten Alters- und Bildungshintergründen stammen, beginnend bei Schulabgängern bis hin zu Quereinsteigern mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Studium.
Die neuen Auszubildenden kommen aus verschiedenen Landkreisen der Region, darunter Ostallgäu, Unterallgäu, Landsberg am Lech und Augsburg. Besonders auffällig ist die Altersspanne, denn sie reicht von 15 bis 41 Jahren. Damit spiegelt sich die zunehmende Diversität der beruflichen Einstiegswege wider. Insgesamt verteilen sich die 23 Nachwuchskräfte auf zehn Ausbildungsberufe. Darunter sind unter anderem fünf Bauzeichner, vier davon im Ingenieurbau, einer in der Architektur. Außerdem vier Industriekaufleute sowie fünf Fachinformatiker, von denen sich vier auf Anwendungsentwicklung und einer auf Systemintegration spezialisieren. Darüber hinaus starten zwei Mediengestalter, ein Elektroniker, zwei Zimmerer, zwei Fachlageristen, ein technischer Systemplaner und ein Kfz-Mechatroniker ihre Ausbildung.
Zum Start in das Ausbildungsjahr wurden die neuen Teammitglieder von der Geschäftsführung persönlich begrüßt. Neben einer Betriebsführung standen auch Teamaufgaben, eine Knigge-Schulung sowie sicherheitsrelevante Einweisungen auf dem Programm. Ziel war es, die neuen Mitarbeitenden schnell in die Unternehmenskultur einzubinden. Geschäftsführer Michael Hörmann äußerte sich zum Ausbildungsbeginn optimistisch. „Jeder Ausbildungsstart ist für uns ein Gewinn – für die Auszubildenden selbst, für unser Unternehmen und für die Region.“