B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Seifert Logistics feiert Erfolge aus dem Jahr 2023
Jahrsbericht

Seifert Logistics feiert Erfolge aus dem Jahr 2023

Die Seifert Logistics Group (SLG) verzeichnet ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
Die Seifert Logistics Group (SLG) verzeichnet ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 Foto: Seifert Logistics Group

Die Seifert Logistics Group blickt trotz der wirtschaftlich angespannten Lage auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Welche Erfolge sie verzeichnen konnten und was für die Zukunft geplant ist.

Mit einem Umsatz von 320 Millionen Euro verzeichnete das Unternehmen eine Steigerung des Umsatzes von insgesamt mehr als 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit übertreffen sie die gesteckten Ziele für 2023. Diese Entwicklung zeigt sich auch in der steigenden Anzahl der Mitarbeiter. Im Verlauf des vergangenen Jahres stieg die Zahl auf 4.000 Mitarbeiter, wodurch Seifert Logistics über 1.000 neue Arbeitsplätze schaffen konnte.

Verzeichnete Erfolge aus dem vergangenen Jahr

Maßgebliche Wachstumstreiber waren auf der einen Seite die Akquisition des neuen Standortes in Bremen, sowie die Ausweitung bereits bestehender Kontraktlogistikprojekte, erklärt der CEO der Seifert Logistics Group, Axel Frey. Für den Trend ausschlaggebend war die Übernahme der Lorel Logistik GmbH zu Beginn des vergangenen Jahres. Im Zuge des Integrationsprozesses in die Unternehmensorganisation, firmiert der Standort nun unter dem Namen der Seifert Logistik Bremen GmbH. Zu den weiteren Meilensteinen zählen die Eröffnung des neuen Standorts in Bitterfeld-Wolfen und der Ausbau der Standorte in Leipzig und Kabelsketal. In Summe ist der Logistik-Konzern für mehr als 950.000 Quadratmeter Logistikfläche zuständig.

Erfolg trotz wirtschaftlicher Lage

Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen blieb der Geschäftsbereich Transport und Spedition im Jahr 2023 stabil. Die Mengenschwankungen konnten primär durch neue Baustoffprojekte ausgeglichen werden. Zusätzlich wurden fünf neue E-Sattelzugmaschinen erfolgreich in den Betrieb aufgenommen. Teilweise werden die elektrischen Sattelzugmaschinen in der Inbound-Logistik eingesetzt, wodurch die Seifert Logistics Group ihren Beitrag leistet, dass diese in Zukunft rein elektrisch abgewickelt werden kann.

Erfolge und Auszeichnungen für die Logistic Group

Das Jahr 2023 stellte sich außerdem als das Jahr der Erfolge und Auszeichnungen für die Unternehmensgruppe heraus. Das Engagement für Nachhaltigkeit wurde mit dem Gewinn des Eco Performance Awards ausgezeichnet. Weiter wurden mit dem Preis „Logistics Leader of the Year 2023“ Harry Seifert, der Vorsitzende des Beirates und der CEO Axel Frey gewürdigt. Die Seifert Logistics Group unterstützt die Entwicklung der Mitarbeitenden durch verschiedene interne Weiterbildungen, wie beispielsweise das „Advanced Management Program“. Im vergangenen Jahr konnten die ersten elf Teilnehmer nach eineinhalb Jahren das Programm abschließen. Aufgrund des positiven Anklangs bei den Teilnehmenden sowie der Organisation wurde zugleich die zweite Runde gestartet.

Nachhaltigkeit im Zentrum der Zielsetzung

Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Anliegen für die Seifert Logistic Group. Für das Jahr 2022 wurde erstmals ein umfassender Nachhaltigkeitsbericht erstellt. Weiter hat sich das Unternehmen ehrgeizige Ziele bis 2033 gesetzt, um den ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. Investitionen in Photovoltaikanlagen auf den Logistikzentren unterstreichen das starke Engagement für Nachhaltigkeit. Diese Maßnahme trägt nicht nur zur Senkung der Energiekosten bei, sondern unterstützt auch dabei, ökologische Ziele zu erreichen. Die Integration von elektrischen Sattelzugmaschinen in den Fuhrpark sowie in das Tagesgeschäft sind weitere Schritte in Richtung emissionsfreie Logistik.

Artikel zum gleichen Thema