B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Stadt Kaufbeuren begrüßt elf neue Auszubildende in diesen Bereichen
Ausbildungsstart

Stadt Kaufbeuren begrüßt elf neue Auszubildende in diesen Bereichen

Elf neue Auszubildende haben bei der Stadt Kaufbeuren ihren Berufsstart gefeiert und wurden von Oberbürgermeister Stefan Bosse und den Personalverantwortlichen im Rathaus begrüßt. Fotoquelle: Stadt Kaufbeuren
Elf neue Auszubildende haben bei der Stadt Kaufbeuren ihren Berufsstart gefeiert und wurden von Oberbürgermeister Stefan Bosse und den Personalverantwortlichen im Rathaus begrüßt. Fotoquelle: Stadt Kaufbeuren

Elf Nachwuchskräfte starten bei der Stadt Kaufbeuren ins Berufsleben. Welche Bereiche die Stadt abdeckt und wie die neuen Talente begleitet werden?

Zum neuen Ausbildungsjahr hat die Stadt Kaufbeuren elf junge Menschen als Auszubildende willkommen geheißen. Sie beginnen ihre berufliche Laufbahn in unterschiedlichen Bereichen von der Verwaltung über die Informationstechnologie bis hin zum Wasserwerk und den städtischen Bädern.

Auch in den Kindertageseinrichtungen haben Berufspraktikantinnen und -praktikanten sowie Teilnehmende des sozialpädagogischen Einführungsjahres laut der Stadt Kaufbeuren ihre Ausbildung aufgenommen.

Begrüßung im Rathaus

Die neuen Auszubildenden sind im historischen Sitzungssaal des Rathauses empfangen worden. Dort hießen die Personalverantwortlichen der Stadt die Nachwuchskräfte persönlich willkommen.

Stimmen aus der Stadt

„Ich freue mich sehr, dass sich erneut so viele junge Menschen für eine Ausbildung bei der Stadt Kaufbeuren entschieden haben“, erklärt Ausbildungsleiterin Isabell Wittek.

Auch Oberbürgermeister Stefan Bosse betont die Bedeutung der Ausbildung: „Als einer der größten Arbeitgeber in der Region bieten wir spannende Perspektiven, echte Teamarbeit und einen sinnvollen Beitrag für unsere Stadt. Ich wünsche allen einen tollen Start, viel Freude und Erfolg – und heiße Sie ganz herzlich willkommen.“

Wie das Patensystem unterstützen soll

Zum Ausbildungsstart habe der Fokus nicht nur auf organisatorischen Themen gelegen, sondern auch auf dem Kennenlernen und dem gemeinsamen Ankommen. In lockerer Atmosphäre konnten erste Kontakte geknüpft und das Rathaus erkundet werden. Unterstützung sollen die neuen Auszubildenden zudem durch ein Patensystem erhalten: Erfahrene Kolleginnen und Kollegen begleiten sie von Anfang an und stehen bei Fragen zur Seite.

Artikel zum gleichen Thema