Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) gehört im Bereich Gründungskultur zu den besten 25 Prozent unter den vergleichbar großen Hochschulen: Das belegt der neu erschienene Gründungsradar des Stifterverbandes. Zum sechsten Mal wurden deutschlandweit Hochschulprofile in der Gründungsförderung verglichen und daraufhin untersucht, wie sehr sie die Stärkung einer Gründungskultur fördern.
Die Erhebung berücksichtigt mehrere Dimensionen, um den Status der Gründungskultur an deutschen Hochschulen zu erfassen: So werden neben Gründungssensibilisierung, -qualifizierung und -unterstützung sowie den institutionellen Verankerungen auch die Gründungsaktivitäten, die Netzwerkarbeit, das Monitoring und die Evaluationsaktivitäten betrachtet. Die HNU schnitt dabei insbesondere im Bereich Gründungsunterstützung gut ab und sicherte sich Platz 9 von 64 teilnehmenden Hochschulen in der Kategorie „kleine Hochschulen“.
Damit gehört die HNU zu den besten 25 Prozent ihrer Größenklasse – 2020 rangierte sie noch im Mittelfeld. „Die neue Positionierung bestätigt unseren Kurs, das Thema Gründung und die Förderung von unternehmerischem Denken und Handeln weiter voranzutreiben“, sagt Prof. Dr. Elmar Steurer, Vizepräsident für Forschung, Transfer und Internationalisierung. „Unser stetes Engagement im Bereich Entrepreneurship zahlt sich aus. Das zeigt auch das rege Interesse an unseren Gründungsaktivitäten: Wir erleben derzeit einen regelrechten Ansturm auf unsere Angebote, der uns sehr freut“.
Der Bereich Entrepreneurship & Gründung bietet sowohl Studierenden und Mitarbeitenden als auch externen Interessierten an der HNU diverse Möglichkeiten für gründungsrelevante Aktivitäten – von der HNU-Founders Journey über Gründungsveranstaltungen und -unterstützung bis hin zu entsprechenden Lehrveranstaltungen. Der 2021 eröffnete Founders Space fungiert dabei als Erstanlaufstelle in Form innovativer Räumlichkeiten für Ideen, Gründungsprojekte und bietet einen allen Gründungsinteressierten offenstehenden Austausch. Die HNU leitet zudem den StartupSÜD-Verbund aus vier Hochschulen der Region und entwickelt damit aktiv das regionale Gründungsökosystem.