Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
Oliver Schallhorn hatte sich bereits im Jahr 2012 aus dem Unternehmen zurückgezogen. Bis zu seiner Rückkehr Anfang dieses Monats war Schallhorn in der Immobilienbranche tätig. Jetzt übernimmt er seit Anfang Juli 2014 wieder den Posten als Geschäftsführer und Chief Operating Officer für das operative Geschäft bei FRITZ & MACZIOL. Gleichzeitig ist er künftig für die Führung des deutschen Managements Boards zuständig und übernimmt zusätzlich die Aufgaben von Edith Wittmann, die das Unternehmen verlässt.
FRITZ & MACZIOL freut sich über Schallhorns Rückkehr
„Ich bin ausgesprochen froh, dass Oliver Schallhorn wieder zurück ist. Denn er ist jemand, der einen Strick nicht nur die Hand nimmt, sondern auch daran zieht – und das in die richtige Richtung“, kommentiert Heribert Fritz, CEO der FRITZ & MACZIOL group. „Sein erneutes Engagement zeigt nicht nur seine Verbundenheit zu FRITZ & MACZIOL. Es belegt auch, dass wir von der Zukunft unserer Unternehmensgruppe überzeugt sind“, so Fritz weiter. Oliver Schallorn war 2002 in die Geschäftsführung eingetreten. Er habe das Wachstum der Gruppe in den Jahren danach maßgeblich mitgestaltet, wie das Unternehmen mitteilt.
Zukunft von FRITZ & MACZIOL ungewiss
Die Verstärkung durch Schallhorn kommt dem Ulmer Unternehmen gerade recht. Momentan blickt der IT-Spezialist in eine noch ungewisse Zukunft. Denn die Muttergesellschaft von FRITZ & MACZIOL, die niederländische Royal Imtech, sucht derzeit einen Käufer für die Ulmer Systemhausgruppe. Wie das holländische Unternehmen im April 2014 angekündigt hat, will es mit dem Verkauf das eigene Geschäft sanieren. So hat der Energie- und Gebäudetechnik-Spezialist in der Vergangenheit einen enormen Schuldenberg angehäuft. Nun soll die gut aufgestellte Tochter aus Ulm dafür gerade stehen: FRITZ & MACZIOL erzielte im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 396 Millionen Euro. Damit ist das Unternehmen die größte Tochter der Niederländer. Mit dem Verkauf von FRITZ & MACZIOL erhofft sich Imtech wohl zumindest eine kleine Reduzierung der Schulden.
FRITZ & MACZIOL Mitgründer verließ Unternehmen 2013
Überraschend kam in jüngster Vergangenheit auch der Ausstieg von dem Mitgründer Eberhard Macziol. Der Unternehmer, der bei Gründung des Ulmer Konzerns im Jahr 1987 beteiligt war, schied im vergangenen Oktober aus. Anlass hierfür sollen strategische Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Unternehmensgruppe gewesen sein.