Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die HeidelbergCement AG hat durch das IT-Logistiksystem VAS von FRITZ & MACZIOL ein passendes System für ihre neue „Logistic Efficiency Optimization“ Initiative, kurz „LEO“, gefunden. Bis zum Jahr 2017 sollen durch dieses Projekt Einsparungen bei den Logistikkosten im ganzen Unternehmen verzeichnet werden können. FRITZ & MACZIOL erhält zudem den Status „Preferred Supplier“ bei der HeidelbergCement AG.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Die HeidelbergCement AG plant, bis 2017 im gesamten Betrieb Einsparungen an den Logistikkosten machen zu können. Um dieses Vorhaben zu verwirklichen, haben sie die „Logistic Efficiency Optimization“ Initiative („LEO“) gestartet. Als zentraler Dreh und Angelpunkt gilt hierbei das IT-Logistiksystem von FRITZ & MACZIOL, das VAS.
Das kann das IT-Logistiksystem VAS
Das IT-Logistiksystem VAS ist für die komplette Prozesskette verantwortlich. Von der Anlieferung an bis hin zur Ausfahrt deckt dieses System alle Arbeitsschritte ab und liefert Echtzeitinformationen. Auch alle technischen Fremdsysteme lassen sich in das VAS Logistiksystem integrieren. Es ist eine prozessorientierte Softwarelösung für die Grundstoffindustrie und der Knotenpunkt zwischen ERP-Systemen und technischen Anlagen, um einen effizienten Prozessablauf zu ermöglichen. Bei der HeidelbergCement AG trägt das System im Bereich der Versandautomation bedeutsam zur Optimierung der Logistikprozesse bei. Durch die Automatisierung vieler Abläufe in den Werken, können diese künftig deutlich schneller ausgeführt werden.
HeidelbergCement plant internationalen Ausbau des Systems
Bereits vier Zementwerke der HeidelbergCement-Gruppe arbeiten zurzeit mit dem IT-Logistiksystem VAS von FRITZ & MACZIOL. Geplant ist, das System auch international anzubringen. Diverse Werke in den Geschäftsfeldern Zement, Zuschlagstoffe (Sand und Kies) und Beton sollen von diesem integrierten Materialfluss-Management profitieren. Derweil wird es in weiteren deutschen Standorten des Weltmarktführers im Zuschlagstoffbereich installiert.
FRITZ & MACZIOL sind jetzt „Preferred Supplier“ der HeidelbergCement AG
Zudem erhielt FRITZ & MACZIOL den Status als der „Preferred Supplier“ bei der HeidelbergCement AG. „Die Ernennung zum ‚Preferred Supplier’ zeugt von einem großen Vertrauensbeweis im Rahmen unser langjährigen Partnerschaft. Als deutsches Unternehmen gehört HeidelbergCement nicht nur national sondern auch auf globaler Ebene zu den branchenführenden Unternehmen", so Marc Brida, Manager Sales & Business Development, Industrial Applications and Services bei FRITZ & MACZIOL. "Durch die große internationale Erfahrung als hardwareunabhängiger IT-Spezialist im industriellen Umfeld sowie durch die Flexibilität bei der Anbindung zu SAP, wurde mit FRITZ & MACZIOL ein passender Partner im Bereich der IT Logistik gefunden", begründet Tanja Hofmann, Group Purchasing bei der HeidelbergCement AG, die Entscheidung des Konzerns.